Heirat 1639 Geisa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3099

    [gelöst] Heirat 1639 Geisa

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1639
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wiesenfeld
    Namen um die es sich handeln sollte: Valentin Satzung und..


    Guten Morgen
    von wenn ist die Ehefrau Witwe? Und steht ihr Name dabei?

    linke Seite, der 6er text von unten.
    Danke sehr!
    Françoise
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3520

    #2
    Hallo Françoise,
    der Bräutigam heißt m.E. Katzung und nicht Satzung
    vgl. Schreibweise Caspar Kern (3. Zeile von unten, linke Seite) und Caspar Kling (9. Zeile von unten, rechte Seite)
    Die Braut - soweit ich entziffern kann): Elß (möglicherweise Abk. für Elisabeth) Thiß Bartelmes ... vidua
    Gruß, Alfred
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • nav
      Erfahrener Benutzer
      • 30.03.2014
      • 792

      #3
      Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
      der Bräutigam heißt m.E. Katzung und nicht Satzung
      vgl. Schreibweise Caspar Kern (3. Zeile von unten, linke Seite) und Caspar Kling (9. Zeile von unten, rechte Seite)
      Sehe ich auch so.

      Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
      Die Braut - soweit ich entziffern kann): Elß (möglicherweise Abk. für Elisabeth) Thiß Bartelmes ... vidua
      Auch das lese ich gleich.

      Valtin Katzung ledig gesell von setzelbach mit Elß Thiß Bartolmes von Wisenfelt Vidua

      Nico

      Kommentar

      • noisette
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2019
        • 3099

        #4
        Danke Euch, ich hatte endlich RATZUNG geschrieben, hat wohl das Programm anders geschrieben und ich habe es nicht gemerkt. Aber es war sowie falsch. Ich werde es korrigieren. Danke auch die alle andere Informationen!
        Gruss Françoise

        Kommentar

        Lädt...
        X