Quelle bzw. Art des Textes: Ehestiftung / Erwerb eines Kossathengutes
Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schnarsleben
Namen um die es sich handeln sollte: Aßel / Piltz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schnarsleben
Namen um die es sich handeln sollte: Aßel / Piltz
Hallo liebes Forum,
nachdem ich eine Akte zum Erwerb des Kossatenhofes des Heinrich Aßel aus Schnarsleben durch Herrn Jacob Piltz jun. von 1742 vom Landesarchiv Sachsen-Anhalt bekommen habe, benötige ich (mehrfach) eure Lesehilfe.
Wer kann die Lücken herauslesen und ggfs. das Vorhandene korrigieren?

Ich lese:
nun sodan? 4 Thl.? haben, namtlich
4 Thl. – Johan Jacob Aßel,
4 Thl. – Matthias Aßel, und
4 Thl. – Peter Aßel. die übrign
12 Thl. – soll die Mutter haben,
und ist ..abendes, daß
sß bald die Margaretha
Aßels heirathet, sie den ab-
wesenden Bruder Patern
mit seinen 5 Thl.? abfinden,
auch Johan Jacob Aßeln seine
4 Thl. geben soll. Die Mutter
bekommt sodan gleichfalls die
… der ihr ausgemachten
12 Thl.; denen beiden jüngsten
Brüdern aber bleibet das
ihrige im Jahr … …, …
sie es … u. … …
worden.
Wann dann all… Hinrichs
nachna… zu …, und üben
daß…haltung rerp. Cum tu-
tore dan gerichtlich hand…
na…, als ist … obrig-
… Confirmatius darüber
… dieses …: …
folgend: H. pp. U…: May
…burg den 10t January
1742 …….
expecliret.
Besten Dank!!!
VG
Robin
Kommentar