Quelle bzw. Art des Textes: Akte zu Ehestiftung und Erwerb eines Hofes
Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schnarsleben
Namen um die es sich handeln sollte: Aßel / Piltz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schnarsleben
Namen um die es sich handeln sollte: Aßel / Piltz
Hallo liebes Forum,
nachdem ich eine Akte zum Erwerb des Kossatenhofes des Heinrich Aßel aus Schnarsleben durch Herrn Jacob Piltz jun. von 1742 vom Landesarchiv Sachsen-Anhalt bekommen habe, benötige ich (mehrfach) eure Lesehilfe.
Wer kann die Lücken herauslesen und ggfs. das Vorhandene korrigieren?

Ich lese:
Kaufbrief
über Heinrich Aßels Wittwe
an ihre Stieftochter Margarethe
Aßels übergebenes Coßath-
hause
zu Schnarsleben.
Euer h... domcapitals ...
Joachim Frid: Schirmeister
h... Uhrkunde u. ...,
daß heute unbeugesetzs dato
Uhr uno an gewöhnlicher
Amts Stelle erschienen
Maria Schäfers, Heinrich Aßels
zu Schnarsleben hinterlassene
Wittwe mit ihrer Stief-
tochter Margarethen
Aßels und derselben Ver-
lobter Bräutigam Jacob
Pilzns, auch deßn Vater
Jacob Piltz, ungleich mit
ihres beiden ersten Söhnen
Johann Jacob, und Mat-
thias Aßeln, ... auch
Hanß Spühn? ...man
daselbst, unbestädtigter Vor-
mundschaft mit ...
Matthias, und des aun...
23 Hause ... jüngsten
Sohns Peter Aßels,
und hat die ... Wittwe
auf und vorge... wie sie
Alters u. ...vermögens...
halber nicht im Stande bey
ihr habendes Coßathenhäuschen
länger aufzuhalten, nach ...
.. ... als zu? bestreiten?
derer ...
(Hier ist die Seite zuende, Satz wird auf nächster Seite fortgesetzt...)
Besten Dank!!
VG
Robin
Kommentar