Lesehilfe zu Ehestiftung / Erwerb Kossatenhof Schnarsleben 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RoHa92
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2019
    • 340

    [gelöst] Lesehilfe zu Ehestiftung / Erwerb Kossatenhof Schnarsleben 2

    Quelle bzw. Art des Textes: Akte zu Ehestiftung und Erwerb eines Hofes
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schnarsleben
    Namen um die es sich handeln sollte: Aßel / Piltz


    Hallo liebes Forum,

    nachdem ich eine Akte zum Erwerb des Kossatenhofes des Heinrich Aßel aus Schnarsleben durch Herrn Jacob Piltz jun. von 1742 vom Landesarchiv Sachsen-Anhalt bekommen habe, benötige ich (mehrfach) eure Lesehilfe.

    Wer kann die Lücken herauslesen und ggfs. das Vorhandene korrigieren?

    Ich lese:
    Kaufbrief
    über Heinrich Aßels Wittwe
    an ihre Stieftochter Margarethe
    Aßels übergebenes Coßath-
    hause
    zu Schnarsleben.


    Euer h... domcapitals ...
    Joachim Frid: Schirmeister
    h... Uhrkunde u. ...,
    daß heute unbeugesetzs dato
    Uhr uno an gewöhnlicher
    Amts Stelle erschienen
    Maria Schäfers, Heinrich Aßels
    zu Schnarsleben hinterlassene
    Wittwe mit ihrer Stief-
    tochter Margarethen
    Aßels und derselben Ver-
    lobter Bräutigam Jacob
    Pilzns, auch deßn Vater
    Jacob Piltz, ungleich mit
    ihres beiden ersten Söhnen
    Johann Jacob, und Mat-
    thias Aßeln, ... auch
    Hanß Spühn? ...man
    daselbst, unbestädtigter Vor-
    mundschaft mit ...
    Matthias, und des aun...
    23 Hause ... jüngsten
    Sohns Peter Aßels,
    und hat die ... Wittwe
    auf und vorge... wie sie
    Alters u. ...vermögens...
    halber nicht im Stande bey
    ihr habendes Coßathenhäuschen
    länger aufzuhalten, nach ...
    .. ... als zu? bestreiten?
    derer ...

    (Hier ist die Seite zuende, Satz wird auf nächster Seite fortgesetzt...)

    Besten Dank!!

    VG
    Robin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von RoHa92; 17.01.2023, 00:30. Grund: Änderung Kaufbrief
    Suche:
    Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
    Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
    Glehn: NRW (Raum Duisburg)
    Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
    Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
    Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
    Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3551

    #2
    Zitat von RoHa92 Beitrag anzeigen
    Akte zum Erwerb des Kossatenhofes
    Dann ist das ja wohl ein Kaufbrief und nicht ein Taufbrief
    Gruß, Alfred
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • RoHa92
      Erfahrener Benutzer
      • 09.01.2019
      • 340

      #3
      Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
      Dann ist das ja wohl ein Kaufbrief und nicht ein Taufbrief
      Gruß, Alfred
      Das stimmt wohl... Es ist schon spät!

      VG Robin
      Suche:
      Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
      Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
      Glehn: NRW (Raum Duisburg)
      Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
      Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
      Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
      Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Euer hchw. domcapitels Ich
        Joachim Frid: Schirmeister
        hiermit uhrkunde u. bekenne,
        daß heute untengesetzs dato
        vor mir an gewöhnlicher
        Amts Stelle erschienen
        Maria Sch?äfers, Heinrich Aßels
        zu Schnarsleben hinterlassene
        Wittwe mit ihrer Stief-
        tochter Margarethen
        Aßels und derselben Ver-
        lobten Bräutigam Jacob
        Piltzns, so wie auch deßn Vater
        Jacob Piltz, imgleichen mit
        ihren beiden ersten Söhnen
        Johann Jacob, und Mat-
        thias Aßeln, sodann auch
        Hanß Spühn? Ackermann
        daselbst, u.bestädtigter Vor-
        mund nebst vorerwehnten
        Matthias, und des annoch
        zu Hause seyenden jüngsten
        Sohns Peter Aßels,
        und hat die Aßelsche Wittwe
        an und vorgebracht, wie sie
        Alters u. Unvermögenheit
        halber nicht im Stande sey
        ihr habendes Coßathenhäuschen
        länger aufzuhalten, noch es wie?
        zu Verdienung als zu Bestreitung
        derer davon kommenden Jahre


        VG
        mawoi

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 2117

          #5
          Ein paar Ergänzungen bzw. Korrekturen:

          Eines Hochw. Dom-Capitels p. Ich...

          ... wie sie
          Alters u. Unvermögenheit
          halber nicht im Stande sey
          ihr habendes Coßathenhäuschen
          länger aufzuhalten, noch so viel
          zu verdienen alß zu Bestreitung
          derer davon kommenden Gaben ...
          Zuletzt geändert von M_Nagel; 17.01.2023, 12:03.
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • M_Nagel
            Erfahrener Benutzer
            • 13.10.2020
            • 2117

            #6
            ... in[n]gleichen mit
            ihren beiden rechten Söhnen

            ...in bestättigter Vor-
            mundschafft erst erwehnten
            Matthias...
            Zuletzt geändert von M_Nagel; 17.01.2023, 12:01.
            Schöne Grüße
            Michael

            Kommentar

            • RoHa92
              Erfahrener Benutzer
              • 09.01.2019
              • 340

              #7
              Besten Dank euch Beiden!!!
              Suche:
              Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
              Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
              Glehn: NRW (Raum Duisburg)
              Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
              Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
              Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
              Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)

              Kommentar

              Lädt...
              X