Sterbeurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ElliLu
    Benutzer
    • 04.05.2019
    • 50

    [gelöst] Sterbeurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rendsburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Jürgen Johann Detlef Petersen


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Liebe Forscher,

    ich benötige bitte Eure Hilfe beim entziffern der Sterbeurkunde meines Urururgroßvaters.

    Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Mühe.

    Rendsburg, am 25. Mai 1920

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt
    Die … Anna? Kindsen?
    geborene Harmsen
    Wohnhaft in Rendsburg,
    Und zeigte an, dass der Arbeiter Jürgen Johann
    Detlef Petersen,

    39 Jahre alt, evangelischer Religion,
    Wohnhaft in Rendsburg, …. Gärten 3
    Gang 8
    Geboren zu Rendsburg am 28. November 1880, …
    …. den 7. Dezember 1902 mit …. Anna
    … geborene Göttsch wohnhaft in Rendsburg
    …. Gärten 3 Gang 8
    …. der Arbeiter Detlef Christian
    Petersen, verstorben? und zuletzt wohnhaft in
    Rendsburg und dessen Ehefrau …..
    …. Thomsen, wohnhaft in Rendsburg
    …Straße 11
    Zu Rendsburg in …..
    am zweiundzwanzigsten Mai
    des Jahres 1920
    … mittags um …. Uhr
    verstorben sei. Die ….. erklärten, …
    ……….
    ……….
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Anna Kindsen? geborene Harmsen
    Angehängte Dateien
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Die Witwe Anna Knudsen geb. Harmsen
    Altstädter Gärten
    verheiratet seit dem 7. Dezember 1902 mit Adele
    Sohn des Arbeiters Detlef Christian
    Petersen, verstorben und zuletzt wohnhaft in
    Rendsburg und dessen Ehefrau Catharina geb-
    orenen Thomsen, wohnhaft in Rendsburg
    Neuestraße 11
    zu Rendsburg in seiner Wohnung
    vormittags um zehn Uhr
    Zuletzt geändert von Upidor; 16.01.2023, 21:44.

    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1865

      #3
      Ergänzung:

      verheiratet seit dem 7. Dezember 1902 mit Adele Ama-
      lie geborenen Göttsch, wohnhaft in Rendsburg
      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      • ElliLu
        Benutzer
        • 04.05.2019
        • 50

        #4
        Ich danke euch ��

        Kommentar

        Lädt...
        X