Heirat Kneusels Jungblut 1827 Krefeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 427

    [ungelöst] Heirat Kneusels Jungblut 1827 Krefeld

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1827
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Krefeld
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Peter Knösels / Kneusels und Adelheid Jungblut



    Heute tu ich mich wieder mal vermehrt schwer, seid Ihr so lieb, mir zu helfen?

    Heiratsurkunde Johann Peter Knösels und Adelheid Jungblut



    Nr. 124


    Gemeinde Crefeld Kreis Crefeld Regierungs-Departement von Düsseldorf


    Im Jahre tausend achthundertsiebenundzwanzig, den zweiten November
    erschienen vor mir … Bürgermeister von Crefeld
    als Beamter des Personenstandes, der Johann Peter Knösels Wittwer von Sibilla Henneren???, dreißig Jahre alt, gebohren zu Crefeld,
    Regierungs-Departement Düsseldorf, Standes Seidenweber,
    wohnhaft zu Crefeld, Regierungs-Departement Düsseldorf,
    Sohn des hier einwilligenden Heinrich Knösels und der Sibilla Pegels,
    wohnhaft zu Crefeld, Regierungs-Departement Düsseldorf


    und die Adelheid Jungblut, fünfund
    zwanzig Jahre alt, gebohren zu Crefeld, Regierungs-Departement
    Düsseldorf, Standes ??? wohnhaft zu Crefeld,
    Regierungs-Departement Düsseldorf, Tochter des verstorbenen Wilhelm Jungblut und der hier einwilligenden Sibilla Görer(?) wohnhaft zu Crefeld, Regierungs-Departement Düsseldorf.


    Dieselbe haben mich aufgefordert die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen; und in
    Erwägung, daß die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirath wirklich vor der Hauptthüre
    des Gemeinde-Hauses zu Crefeld Statt gehabt haben, nämlich die erste am
    einundzwanzigsten und die
    andere am achtundzwanzigsten Oktober,
    daß ferner die Urkunden dieser Ankündigungen gebührend öffentlich angeschlagen gewesen, und endlich daß
    mir kein Widerspruch gegen diese Verheirathung eingereicht worden ist; habe ich, um besagter Aufforderung
    zu willfahren, und nachdem ich die Geburts-Urkunden der ehelichen Personen:
    Johann Peter Knösels, hier geboren am 9. September 1797
    Adelheid Jungblut, hier geboren am
    ??? Jahres

    ???
    Wilhelm Jungblut, gestorben am 7. März 1818
    Sibilla
    Henneren???, gestorben am 5. Februar 1827
    so wie auch das sechste Kapitel des vom Ehestande handelnden Titels des bürgerlichen Gesetzbuchs laut vorgelesen hatte, hierauf den vorbenannten Bräutigam und die vorbenannte Braut gefragt: ob sie einander ehelichen wollten?
    Da nun jeder von beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat: so erkläre ich im Namen des Gesetzes, daß Johann Peter Knösels und Adelheid Jungblut hierdurch miteinander gesetzlich verheirathet sind.

    Worüber ich gegenwärtige Urkunde errichtet habe in Gegenwart
    des Bernhard Knösels, achtundzwanzig Jahre alt, Standes Faßbinder zu Crefeld wohnhaft, welcher ein Bruder des neuen Ehegatten, des Johann ??? neunundzwanzig Jahre alt, Standes Seidenweber, wohnhaft zu Crefeld, welcher ein Schwager der (?) neuen Ehegatten, des Johann Mathias Jungblut, achtundzwanzig Jahre alt, Standes Seidenweber zu Crefeld, welcher ein Bruder der neuen Ehegattin, und des Heinrich Erker, vierzig Jahre alt, Standes ??? welcher ein Schwager der neuen Ehegatten zu sein erklärten;
    und haben die besagten Zeugen, so wie die neuen Eheleute, diese Urkunde, nachdem dieselbe ihnen vorgelesen worden, mit mir unterschrieben.


    ???…. Mutter desselben? … Mathias
    Jungblut erklärten, nicht schreiben zu können


    _Foto kommt sofort
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 13.01.2023, 15:55.
    Ich suche:
    - Heiratseintrag von Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz, haben ab 1788 Kinder in Hamm bekommen (vielleicht gehört die Braut auch zur Familie Ritz in Kassel???)
    - Heiratseintrag Franciscus Hovestadt und (Maria) Catharina geb. Kemmerling, haben ab 1782 Kinder in Brilon
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 427

    #2
    Hat vielleicht jemand eine Idee?
    Ich suche:
    - Heiratseintrag von Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz, haben ab 1788 Kinder in Hamm bekommen (vielleicht gehört die Braut auch zur Familie Ritz in Kassel???)
    - Heiratseintrag Franciscus Hovestadt und (Maria) Catharina geb. Kemmerling, haben ab 1782 Kinder in Brilon

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2098

      #3
      Das Geburtsdatum Adelheid Jungblut ist basierend auf dem französischen Revolutionskalender angegeben:


      die Geburts-Urkunden der ehelichen Personen: Johann
      Peter Knösels, hier geboren am 9. September 1797
      Adelheid Jungblut, hier geboren am 13. frimaire ans

      10 N71 Wilhelm Jungblut, gestorben am 7. März 1818
      N67 Sibilla Henneren, gestorben am 5. Februar 1827


      Das wäre dann der 4. Dezember 1801.


      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 2098

        #4
        Noch etwas:
        Worüber ich gegenwärtige Urkunde errichtet habe in Gegenwart des des Bernhard Knösels
        achtundzwanzig Jahre alt, Standes Faßbinder zu Crefeld
        wohnhaft, welcher ein Bruder des neuen Ehegatten, des Johann Sürskes* neunundzwanzig Jahre alt, Standes Seidenweber
        zu Crefeld wohnhaft, welcher ein Schwager derneuen Ehegatten,
        des Johann Mathias Jungblut, achtundzwanzig Jahre alt, Standes Seidenweber
        zu Crefeld wohnhaft, welcher ein Bruder der neuen Ehegattin
        und des Heinrich Eicken, vierzig Jahre alt,
        Standes Taschenmacher(?) zu Crefeld wohnhaft, welcher ein Schwager
        der neuen Ehegatten zu seyn erklärten; und haben die besagten Zeugen, so wie die neuen Eheleute,
        diese Urkunde, nachdem dieselbe ihnen vorgelesen worden, mit mir unterschrieben. Die Neue
        Ehegattin, die Mutter derselben & Mathias
        Jungblut erklärten, nicht schreiben zu können

        * Familienname aus der Unterschrift, im Text würde ich Lorisker lesen. Derartige Unterschiede habe ich schon öfters in Urkunden gefunden. Wahrscheinlich wurden die Namen vom Standesbeamten nach Gehör aufgeschrieben und nicht mejhr korrigiert.

        Kommentar

        • ahnenforinfi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2021
          • 427

          #5
          Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
          Das Geburtsdatum Adelheid Jungblut ist basierend auf dem französischen Revolutionskalender angegeben:
          Hallo Upidor, wer da den Durchblick hat, hat meinen größten Respekt
          Herzlichen Dank an dich für all deine Hilfe!

          Den "Taschenmacher" kann ich nicht so recht herauslesen.. aber auch nix anderes

          Und hast du oder sonstwer noch eine Idee zum Stand der Adelheid?
          Ich versuch mal, davon größere Ausschnitte einzustellen.. Momentchen
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 14.01.2023, 19:10.
          Ich suche:
          - Heiratseintrag von Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz, haben ab 1788 Kinder in Hamm bekommen (vielleicht gehört die Braut auch zur Familie Ritz in Kassel???)
          - Heiratseintrag Franciscus Hovestadt und (Maria) Catharina geb. Kemmerling, haben ab 1782 Kinder in Brilon

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 19970

            #6
            Dienstmädchen
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Upidor
              Erfahrener Benutzer
              • 10.02.2021
              • 2098

              #7
              Zum Stand der Adelheid lese ich Dienstmädchen (auch wenn die ä-Punkte fehlen).

              Kommentar

              • ahnenforinfi
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2021
                • 427

                #8
                JA!! Wenn man es weiß, erkennt man es Dankeschön dafür
                Ich suche:
                - Heiratseintrag von Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz, haben ab 1788 Kinder in Hamm bekommen (vielleicht gehört die Braut auch zur Familie Ritz in Kassel???)
                - Heiratseintrag Franciscus Hovestadt und (Maria) Catharina geb. Kemmerling, haben ab 1782 Kinder in Brilon

                Kommentar

                Lädt...
                X