drei Urkunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • avkae
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 135

    [gelöst] drei Urkunden

    Liebe Community,

    bei den nachfolgenden drei Urkunden (?) komme ich nicht weiter. Könnt Ihr mir bitte beim Lesen behilflich sein?

    Herzlichen Dank im Voraus!

    Viele Grüße

    Alexander
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von avkae; 15.05.2010, 22:51.
  • niederrheinbaum
    Gesperrt
    • 24.03.2008
    • 2557

    #2
    Hallo, Alexander!

    Bild 1:

    Seine Majestaet der Koenig haben Sich vermöge
    allerhöchster Entschließung vom 22ten l. Mts. Nro. 2482 allergnädigst
    bewogen gefunden, den bisherigen Forstkommissär Iter Klasse, August
    von Krempelhuber, in die Stelle des statusmäßigen Forst-
    meisters bei der k. General-Bergwerks- und Salinen-Ad-
    ministration mit den in der Verordnung vom 1ten Juli 1853 Art. 20
    lit: A ausgesprochenen Gehaltsbezügen vorrücken zu lassen.
    Diese Gehaltsbezüge bestehen:
    1, in dem Hauptgeldgehalte von 1100 Gl. /: Eintausend einhundert
    Gulden :/ jährlich,
    2, in den Nebenbezügen, und zwar:
    a, in der Vergütung statt freier Wohnung mit 120 Gl. /: einhundert
    zwanzig Gulden :/,
    c, in dem Aversum für Holz mit 100 Gl. /: einhundert Gulden :/,
    d, in dem Pferdgeld-Aversum mit 200 Gl. /: zweihundert
    Gulden :/ jährlich, dann
    e, in einem Taggelde von 5 Gl. bei Dienstreisen.
    Dem nunmehrigen k. Forstmeister August von Krempel-
    huber wird dies mit dem Beifügen hirdurch eröffnet, daß

    Viele Grüße, Ina

    Kommentar

    • niederrheinbaum
      Gesperrt
      • 24.03.2008
      • 2557

      #3
      Hallo!

      Bild 2:

      die k. Bergwerks- und Salinen-Hauptkasse unter dem heutigen
      die Weisung erhält, demselben obige Bezüge vom 22ten l. Mts.
      an in den üblichen Raten zu verabfolgen, wogegen mit dem
      21ten l. Mts. dessen seitherige Bezüge aufhören.
      München den 24ten Februar 1855
      Kgl. General-Bergwerks- und Salinen-Administration

      Viele Grüße, Ina

      Kommentar

      • niederrheinbaum
        Gesperrt
        • 24.03.2008
        • 2557

        #4
        Hallo!

        Bild 6:

        Vermöge allerhöchster Entschließung vom 8ten laufenden Monats
        No. 165 haben Seine Majestät der König Sich allergnädigst bewogen gefun-
        den, den bisherigen k. Revierförster zu Mittenwald im Forstamte Parten-
        kirchen, August von Krempelhuber, zum Forstkommissär 1ster Klaße bei der
        unterfertigten k. General-Bergwerks- und Salinen-Administration
        mit dem etatsmäßigen Gehalte von 975 Gl. /: neunhundert siebenzig fünf
        Gulden :/ und Ausscheidung des Standesgehaltes nach der Verordnung
        vom 20sten Juli 1848 zu befördern. Die weiteren Bezüge für Unterhalt-
        ung eines Dienstpferdes oder statt der Gefährtgelder, mit 200 Gl. /: zwei-
        hundert Gulden :/ und zwölf Schäffeln Haber jährlich werden als Neben-
        bezüge behandelt.
        Dieß wird dem nunmehrigen k. Salinen-Forstkommissär 1ster
        Klasse August von Krempelhuber zu seiner Wissenschaft und Legitimation,
        mit dem Anfang hierdurch eröffnet, daß die k. Bergwerks- und Salinen-Haupt-
        kasse unterm heutigen die Weisung erhält, ihm vom 8ten laufenden Mo-
        nats anfangend den Gehalt von 975 Gl. die übrigen Bezüge dagegen
        von dem Tage seines Funktionsantrittes dahier an, in den üblichen Raten
        auszubezahlen.

        Viele Grüße, Ina

        Kommentar

        • niederrheinbaum
          Gesperrt
          • 24.03.2008
          • 2557

          #5
          Hallo!

          Bild 3:

          Zur Vorlage der Curatelrechnung und des Inven-
          tars so wie der Familien-Übereinkunft, behufs der
          Erklärung der Erbinteressenten hierüber, sodann
          zur Verrechenlassung derselben wegen Um-
          schreibung des Gutes Steinbach auf den Erben
          Max von Krempelhuber, so wie zur Stellung
          weiterer Anträge und zur endlichen Berein-
          igung und Auseinandersetzung der uebr.
          Verlassenschaft ist Kommission auf:
          Mondtag den 21. Mey d. Js. Vorm. 10 Uhr
          angesetzt, wozu H. Addressat unter dem Rechts-
          Nachtheile geladen wird, daß bei seinem
          Nichterscheinen er den Anträgen der Mehrheit

          Viele Grüße, Ina

          Kommentar

          • niederrheinbaum
            Gesperrt
            • 24.03.2008
            • 2557

            #6
            Hallo!

            Bild 4:

            Der k. Salinen-Forstkommissär von Kempelhuber hat sich nunmehr
            baldigst dahier einzufinden und Behufs seiner Verpflichtung und
            Einweisung sowohl bei dem Vorstande der unterfertigsten königl.
            General-Administration, als bei dem Forstreferenten zu melden.

            Viele Grüße, Ina

            Kommentar

            • niederrheinbaum
              Gesperrt
              • 24.03.2008
              • 2557

              #7
              Hallo!

              Bild 5:

              der Erschienenen als beipflichtend erachtet werde.
              Zugleich wird H. Addressaten eröffnet, daß
              fragliche Commission auch zu dem Zwecke an
              gesetzt worden, um zwischen die vorhand-
              enen Gläubigern des frühern ....
              des Defunkten eine gütliche Ausgleichung
              zu Stande zu bringen, und daß man sämt-
              liche Creditoren hiezu unter dem Rechts-
              Nachtheile vorzuladen haben, daß die Aus-
              bleibenden den Beschlüßen der Mehrheit
              der Anwesenden als beitretend erachtet.

              Eine Lücke bleibt noch....

              Viele Grüße, Ina

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4848

                #8
                Die Ergänzung bei 5:
                Debitwesens

                Gruß Konrad

                Kommentar

                • avkae
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.04.2009
                  • 135

                  #9
                  Liebe Ina, lieber Konrad,

                  herzlichen Dank für Eure tollen Antworten.

                  Viele Grüße

                  Alexander

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X