Hilfe bei Taufeintrag 1733 erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koppler
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2011
    • 379

    [gelöst] Hilfe bei Taufeintrag 1733 erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1733
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Steinerkirchen am Innbach, Diözese Linz
    Namen um die es sich handeln sollte: Adam Höftberger


    Liebe Forumsmitglieder,

    ich erbitte Unterstützung bei diesem Eintrag:


    (3. Eintrag auf der Seite)
    Ich lese:
    Bei den Eltern: "Johann Höftberger operarius ___ __mayers ____ zu ____ ____uxor eijus Maria"
    und bei den Paten: "Adamus Lohner in _____ zust [??] uxor eijus Maria"
    Vielen Dank schon im voraus.

    Gruß. Sven
    Sven Koppler (www.kopplers.de)
    Suche alle Informationen zu den Familiennamen

    - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
    - Koppler in Oberösterreich

    und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Da muss man schätzen was gemeint sein könnte.....

    Johann Höftberger operarius in mayrs hipe (Hube) zu Pumdorff (Bubendorf) uxor eijus Maria"
    Adamus Lehner in Lehner guet uxor eijus Maria"


    PS: Das Lehnergut ist in der ArcanumKarte ostnordost von Buchhartsberg bzw. N von Steinerkirchen
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 11.01.2023, 15:48. Grund: PS
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16877

      #3
      Hallo

      Johann
      Höftberger
      operarius in
      des Mayrs Heißl [Haus]
      zu Puenbdorff [Bubendorf]
      Uxor eius Maria
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.01.2023, 15:51.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Mayrs Heißl ist super !
        Puembdorff richtig
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16877

          #5
          Ich habe mich jetzt für die Lesung "Puenbdorff" entschieden, aber "Puembdorff" wäre auch denkbar
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.01.2023, 16:10.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            Vom Dialekt her klar Puemb (Buam = Buben)
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • Koppler
              Erfahrener Benutzer
              • 10.07.2011
              • 379

              #7
              Ihr seid genial

              Hallo zusammen,

              boah, das ist ja heftig, wenn der Pfarrer so im Dialekt schreibt. Ihr seid klasse. Vielen Dank. Sven
              Sven Koppler (www.kopplers.de)
              Suche alle Informationen zu den Familiennamen

              - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
              - Koppler in Oberösterreich

              und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.

              Kommentar

              Lädt...
              X