Lesehilfe benötigt: Bestattungseintra KB Hoyerswerda 1858

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iXware
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2021
    • 333

    [gelöst] Lesehilfe benötigt: Bestattungseintra KB Hoyerswerda 1858

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Hoyerswerda
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hoyerswerda, Zeißig, Seidewinkel
    Namen um die es sich handeln sollte: Hanna Mieth??, Buban


    Hallo zusammen,


    kann mir bitte jemand den Eintrag Nr 6 von der Hanna Mieth? .... bei Buban in Seidewinkel (+ 27. Feb.) lesbar machen?

    Vielen Dank.
    Angehängte Dateien
    ____________________
    Mit freundlichen Grüßen,
    Frank
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Lese Hanna Mieth Einwohnerin bei Buban in Seidewinkel, des weil(and) Hans Mieth gewesener Ganzwt??? in Zeisig nachgelassene eheliche Tochter

    Ihrer verstorbenen Geschwister nachgeborene majorenne Kinder

    Siebenundzwanzigsten 27. Februar

    Früh 1/2 acht = 8 = Uhr

    Entkräftung
    Zuletzt geändert von Upidor; 09.01.2023, 23:29.

    Kommentar

    • iXware
      Erfahrener Benutzer
      • 27.01.2021
      • 333

      #3
      jetzt würde ich nur noch gerne verstehen was das bedeutet...
      ____________________
      Mit freundlichen Grüßen,
      Frank

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3275

        #4
        Ob nachgeb[orene] oder nachgel[assene] ist für mich schwer erkennbar, aber ich denke dass nur Letzteres Sin macht.
        Die Verstorbene hinterliess Nichten und/oder Neffen, weil sie unverheiratet war und keine Geschwister mehr lebten.

        majorenn = volljährig

        bei Buban = im Haus von Verwandten namens Buban (z.B. ein Schwager oder dessen Nachkommen).

        Gruss, Ronny

        Kommentar

        • Upidor
          Erfahrener Benutzer
          • 10.02.2021
          • 2908

          #5
          Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
          Ob nachgeb[orene] oder nachgel[assene] ist für mich schwer erkennbar, aber ich denke dass nur Letzteres Sin macht.
          Die Verstorbene hinterliess Nichten und/oder Neffen, weil sie unverheiratet war und keine Geschwister mehr lebten.

          majorenn = volljährig

          bei Buban = im Haus von Verwandten namens Buban (z.B. ein Schwager oder dessen Nachkommen).

          Gruss, Ronny
          Treffend beschrieben. So würde ich das (incl. nachgelassene) auch interpretieren.

          Kommentar

          • iXware
            Erfahrener Benutzer
            • 27.01.2021
            • 333

            #6
            Ah, vielen Dank. Und der Hans Mieth wäre dann ihr verstorbener Vater. Das würde vielleicht sogar Sinn ergeben.
            ____________________
            Mit freundlichen Grüßen,
            Frank

            Kommentar

            • Upidor
              Erfahrener Benutzer
              • 10.02.2021
              • 2908

              #7
              Ja, so steht es im Eintrag. Tochter des verstorbenen Hans Mieth.

              Kommentar

              Lädt...
              X