Lesehilfe benötigt: Traueintrag KB Hoyerswerda 1780

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iXware
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2021
    • 333

    [gelöst] Lesehilfe benötigt: Traueintrag KB Hoyerswerda 1780

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hoyerswerda, Zeißig
    Namen um die es sich handeln sollte: Matthes Buban


    kann jemand den 3. Traueintrag auf der Seite (vom 14? Jan.) für mich lesbar machen? Wenn ich das richtig entziffere sollte der Bräutigam ein Matthes Buban sein, aber den Namen der Braut kann ich nicht lesen. Eventuell hilft der Taufeintrag eines Sohnes von Matthes Buban weiter.

    Vielen Dank schon mal
    Angehängte Dateien
    ____________________
    Mit freundlichen Grüßen,
    Frank
  • Ed Gonzalez
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2021
    • 439

    #2
    Ich lese:


    ... Matthes Buban & Friderike (Friederika)
    Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
    Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3286

      #3
      Hallo

      Ich kann zwar nur lückenhaft lesen, aber da heiraten nicht Matthes und Friederike, sondern Hans und Maria.
      d. 14. Jan. Zeißig

      Juv. (Junggeselle) Hanß, Matthes Buban(?) ex (aus) Seidewinkel, ältester eh. Sohn
      c. virg. (mit der Jungfrau) Maria weyl. __ Luben(?) eintzige
      ehl. hinterl. Tochter.

      Gruss, Ronny

      Kommentar

      • Ed Gonzalez
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2021
        • 439

        #4
        Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
        Hallo

        Ich kann zwar nur lückenhaft lesen, aber da heiraten nicht Matthes und Friederike, sondern Hans und Maria.
        d. 14. Jan. Zeißig

        Juv. (Junggeselle) Hanß, Matthes Buban(?) ex (aus) Seidewinkel, ältester eh. Sohn
        c. virg. (mit der Jungfrau) Maria weyl. __ Luben(?) eintzige
        ehl. hinterl. Tochter.
        Gruss, Ronny





        Entschuldigung ... der Unfug ist ohne ausreichend Kaffee entstanden.
        Ich ziehe mir für 3 Minuten die Eselsmütze auf. Sorry.
        Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
        Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

        Kommentar

        Lädt...
        X