Lesehilfe benötigt: Traueintrag Hoyerswerda 1828

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iXware
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2021
    • 333

    [gelöst] Lesehilfe benötigt: Traueintrag Hoyerswerda 1828

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Hoyerswerda
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hoyerswerda, Seidewinkel, Nardt
    Namen um die es sich handeln sollte: Chistian Buban, Maria ???


    Kann mit bitte jemand helfen den Letzten Eintrag entziffern? Das zugegeben schlechte Foto stammt von einem Microfiche-Lesegerät... und ist daher leider nicht optimal. Außer den Namen des Bräutigams(Christian Buban *1.9.1804) und seines Vaters (Matthäus Buban) kann ich nicht viel entziffern. Von der Braut Maria ??? (*8.Okt. 1807) kann ich den Nachnamen nicht entziffern. auch die Eltern kann ich nicht erkennen. Vielleicht gelingt es ja jemandem von euch besser...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von iXware; 08.01.2023, 20:58.
    ____________________
    Mit freundlichen Grüßen,
    Frank
  • iXware
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2021
    • 333

    #2
    PS: hab gerade noch den Taufeintrag vom Christian gefunden, vielleicht das hilft zwar nicht bei der Braut, aber bei den Daten des Bräutigams. Seine Mutter scheint aus Zeißig zu stammen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von iXware; 08.01.2023, 21:26.
    ____________________
    Mit freundlichen Grüßen,
    Frank

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3206

      #3
      Maria könnte Czendrey heißen, ist aber nur mein erster Impuls.
      edit: Wenn ich mir den Rest der Seite ansehe, ist das erste wohl eher ein H, Hendrig/Hendrep/Hendrey???
      Zuletzt geändert von LutzM; 08.01.2023, 21:34.
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3206

        #4
        Könnten es diese sein? Dann Hendruck.

        Hier nochmal.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von LutzM; 08.01.2023, 21:43.
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10826

          #5
          Hallo.

          Der Anfangsbuchstabe ist ein "H" wie Lutz schreibt. Vielleicht Hendrych ?

          LG und bleibt gesund
          Marina
          Zuletzt geändert von Tinkerbell; 08.01.2023, 21:42. Grund: Korrektur

          Kommentar

          • iXware
            Erfahrener Benutzer
            • 27.01.2021
            • 333

            #6
            Hendrik könnte es sein, denn ein Sohn vom Christian hatte als Mutter eine Maria Hendru(c)k. Dann hat der Christian Buban tatsächlich 11 Kinder mit einer Frau gehabt.


            Dann danke ich euch beiden recht herzlich
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von iXware; 08.01.2023, 22:59.
            ____________________
            Mit freundlichen Grüßen,
            Frank

            Kommentar

            • iXware
              Erfahrener Benutzer
              • 27.01.2021
              • 333

              #7
              Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
              Könnten es diese sein? Dann Hendruck.

              Hier nochmal.
              Ich kann die Handschrift zwar nicht wirklich entziffern, aber die können es eigentlich nicht sein, wenn das eine standesamtliche Trauung war, dann garantiert nicht in Dresden, sondern im 1875 eingerichtetem Standesamt in Seidewinkel
              Zuletzt geändert von iXware; 08.01.2023, 23:04.
              ____________________
              Mit freundlichen Grüßen,
              Frank

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 3288

                #8
                Guten Abend

                Lutz meinte aber bei dieser Heirat in Dresden nicht das Brautpaar, sondern die Eltern des Bräutigams. Also den Oeconomen Christian Buban und die Maria geb. Hendruck, beide verstorben in Seidewinkel.

                Gruss, Ronny

                Kommentar

                • iXware
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.01.2021
                  • 333

                  #9
                  ah, danke. könnt ihr mir das Heiratsdatum aus dem Dokument von Lutz und die Daten von der Braut Luise bitte auch noch leserlich machen. Ich hab mit diesen Schriftarten immer noch echte Probleme
                  ____________________
                  Mit freundlichen Grüßen,
                  Frank

                  Kommentar

                  • rpeikert
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.09.2016
                    • 3288

                    #10
                    Am 06.07.1886 heirateten
                    George ("Georg" in der Unterschrift) Buban, Bierausgeber, evang., * 06.02.1850 in Seidewinkel

                    Luise Schwarick, Schneiderin, evang., * 27.02.1864 in Siewisch, Tochter des Tagarbeiters Christian und der Maria geb. Proto, beide + in Cottbus

                    Kommentar

                    • iXware
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.01.2021
                      • 333

                      #11
                      vielen Dank...
                      ____________________
                      Mit freundlichen Grüßen,
                      Frank

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X