Taufe 1807

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndreasV
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2022
    • 226

    [gelöst] Taufe 1807

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bernsdorf, Rothenberga, Thüringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Hickethier, Marie Louisa


    1. Sonabends den Mittwochs den Maria Louisa Joh. Christoph Hickethier
    Ein u. Drausogst vierten Febr. N. und E. alhaer
    Nachmittagen getauft
    Drey Uhr …
    de gebohr. u.

    d. ersten Fr. 1. Joh. Christian Ritter, R.f.u. Gemeinde Vorsteher
    Rosina Maria alhier ein Eheman
    gebh. Dantschia 2. Fr. Maria Christlenn Rosenhege, … Joh. Samuel …
    aus Bucha senheises, Schüllerseners zu Rothenberga, Ehefrau
    3. Jgfr. Eleonora Weber, des. Gottfr. Beßers,
    Neu. Einw. Alhier zweyten Tochter

    Hallo,
    ich habe mich nach Kräften an der Übersetzung des ersten Eintrages versucht.

    Link zur besseren Ansicht:


    Ich bin über jede Hilfe/Hinweis dankbar.
    VG
    Andreas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von AndreasV; 07.01.2023, 21:30.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 20023

    #2
    Die Patin könnte die Mutter dieses Samuel Rosenheyn gewesen sein:
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2126

      #3
      Ich fange mal an:
      Tag und Stunde der Geburt: Sonnabends den Ein und Dreyssigsten Nachmittags drey Uhr wurde gebohren und
      Tauftag:Mittwochs den vierten Februar getauft,
      Taufnahmen des Kindes:: Maria Louisa
      Nahme und Stand des Vaters: Joh. Christoph Hickethier ?? und E(inwohner) alhier
      Nahme der Mutter: s(einer) ersten Fr(au) Rosina Maria Dentschin(?) aus Bucha
      Nahmen, Stand und Aufenthalt der Paten: 1. Joh. Christian Ritter N. E. und Gemeindevorsteher alhier, ein Ehemann
      2. Maria Christina Rosenheyn ?? Joh. Samuel Rosenheyns, Schullehrers zu Rothenberga Ehefrau
      3. Jungfer Eleonora Waßner, Joh. Gottfr. Waßners N. und Einw. alhier, zweyte Tochter
      Zuletzt geändert von Upidor; 07.01.2023, 20:59.

      Kommentar

      • AndreasV
        Erfahrener Benutzer
        • 15.12.2022
        • 226

        #4
        Vielen Dank und dem Hinweis gehe ich nach.

        Kommentar

        Lädt...
        X