Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Krenstetten
Namen um die es sich handeln sollte: Magdalena Brückler
Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Krenstetten
Namen um die es sich handeln sollte: Magdalena Brückler
Liebe Lesehelferinnen und Lesehelfer
Ich brauche Hilfe beim Entziffern eines Traueintrags aus der Pfarre Krenstetten in Niederösterreich. Der Eintrag ist auf Matricula zu finden
Ich kann folgendes entziffern:
1884
am
27 (?)
Mai
(Razzelberg?)
No. 49
(?)
(?)
(?)
(?)berg
Nr. 36
(Pfarre?)
Wolfsberg(?)
P. Wilhelm
Biesch
Pfarrer(?)
Bräutigam: Hofschwaiger Adam,
(?) (?) (Razzelberg?) Nr. 49, (?)
(Krenstetten?), (?) (Pfarre?), (?) Sohn des
(?) Hofschwaiger, Auszügler (?) (?)
(?) (?) am Leben; und seines (?) (?) (?) (?)
(?) (?) (?) geb. (?)
Braut: Brückler Magdalena, (?) im
(?) (?) (?), (?) Tochter des Johann
Brückler, (?) in (?)berg, Nr. 36,
(?) (?) Pfarre Wolfsberg, und seines Eheweibs
Anna, geb. (?) ; (?) (?) und am Leben :/.
43
27
Johann (?)
(?)
in (?) Nr. 48
hiesige(?) Pfarre
kathol.
Franz P(?)
(?)meister in
(?)berg Nr. 35
Pfarre Wolfsberg(?)
kathol.
Taufschein (?) Braut (?) Pfarre Wolfsberg
dito 11. Mai 1884
(?)schein (?) Braut(?) (?) Pfarre
Wolfsberg (?) 25. Mai 1885.
(?) (?) (?) (?) (?)
sind in Wolfsberg am 18. 22. und 25. Mai (?) (?)
1884
43
1841
Vede d. 9. Juni 1889 C. Sandbök declarit
Ob die letzte Zeile noch zu diesem Eintrag gehört weiss ich nicht, auf jeden Fall verstehe ich sie nicht, vielleicht weiss jemand mehr?
Weiss jemand um welchen Ort es sich bei der Braut handeln könnte? Den Ort Wolfsberg gibt es ja durchaus, allerdings kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es sich hier um diesen handelt.
Ich danke euch auf jeden fall und wünsche eine gute Nacht!
Liebe Grüsse!
Kommentar