Lesehilfe Trauungseintrag Krenstetten, Niederösterreich, 1884

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • F_B
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2017
    • 407

    [ungelöst] Lesehilfe Trauungseintrag Krenstetten, Niederösterreich, 1884

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Krenstetten
    Namen um die es sich handeln sollte: Magdalena Brückler


    Liebe Lesehelferinnen und Lesehelfer

    Ich brauche Hilfe beim Entziffern eines Traueintrags aus der Pfarre Krenstetten in Niederösterreich. Der Eintrag ist auf Matricula zu finden

    Ich kann folgendes entziffern:


    1884
    am
    27 (?)
    Mai

    (Razzelberg?)
    No. 49
    (?)
    (?)
    (?)

    (?)berg
    Nr. 36
    (Pfarre?)
    Wolfsberg(?)

    P. Wilhelm
    Biesch
    Pfarrer(?)

    Bräutigam: Hofschwaiger Adam,
    (?) (?) (Razzelberg?) Nr. 49, (?)
    (Krenstetten?), (?) (Pfarre?), (?) Sohn des
    (?) Hofschwaiger, Auszügler (?) (?)
    (?) (?) am Leben; und seines (?) (?) (?) (?)
    (?) (?) (?) geb. (?)

    Braut: Brückler Magdalena, (?) im
    (?) (?) (?), (?) Tochter des Johann
    Brückler, (?) in (?)berg, Nr. 36,
    (?) (?) Pfarre Wolfsberg, und seines Eheweibs
    Anna, geb. (?) ; (?) (?) und am Leben :/.

    43
    27

    Johann (?)
    (?)
    in (?) Nr. 48
    hiesige(?) Pfarre
    kathol.

    Franz P(?)
    (?)meister in
    (?)berg Nr. 35
    Pfarre Wolfsberg(?)
    kathol.

    Taufschein (?) Braut (?) Pfarre Wolfsberg
    dito 11. Mai 1884
    (?)schein (?) Braut(?) (?) Pfarre
    Wolfsberg (?) 25. Mai 1885.

    (?) (?) (?) (?) (?)
    sind in Wolfsberg am 18. 22. und 25. Mai (?) (?)

    1884
    43
    1841

    Vede d. 9. Juni 1889 C. Sandbök declarit


    Ob die letzte Zeile noch zu diesem Eintrag gehört weiss ich nicht, auf jeden Fall verstehe ich sie nicht, vielleicht weiss jemand mehr?

    Weiss jemand um welchen Ort es sich bei der Braut handeln könnte? Den Ort Wolfsberg gibt es ja durchaus, allerdings kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es sich hier um diesen handelt.

    Ich danke euch auf jeden fall und wünsche eine gute Nacht!

    Liebe Grüsse!
    Angehängte Dateien
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1032

    #2
    Hallo
    der erste Teil als Vorschlag.

    1884
    am
    27 sten
    Mai

    Razzelberg
    No. 49
    Gemeinde
    Krenstetten
    hies. Pfr.

    ?Andersberg
    Nr. 36
    Pfarre
    Wolfsberg(bach)

    P. Wilhelm
    Biesch
    Pfarrer


    Bräutigam: Hofschwaiger Adam,
    Besitzer des Hauses Razzelberg Nr. 49, Gem
    Krenstetten, hiesiger Pfarre, eh. (ehelicher) Sohn des
    Filipp Hofschwaiger, Auszügler daselbst,
    kath. u. am Leben; und seines verstorbenen
    kath Eheweibes Theresie geb. Schlögelhofer.
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • Octavian Busch
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2021
      • 1032

      #3
      Braut: Brückler Magdalena, derzeit im
      elterlichen Hause, eh. Tochter des Johann
      Brückler, Maurers in Rudersberg (eher ein R, als ein A am Anfang), Nr. 36,
      Gemeinde und Pfarre Wolfsberg(bach?), und seines Eheweibs
      Anna, geb. Fischer; beide kath. u. am Leben :/.
      Ave

      :vorfahren: gesucht in:
      Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6891

        #4
        Hallo,

        hier noch ein paar Ergänzungen und Bestätigungen:
        Keppelberg
        No. 49 (s.hier)
        Theresia
        Wolfsbach
        Rudersdorf

        Die letzte Zeile ist vom Dechant, der u.a. kontrolliert hat, ob der Pfarrer die Matriken ordentlich führt.

        Bitte immer einen Link zum Kirchenbuch angeben zwecks Schriftvergleich!

        LG Zita

        Kommentar

        Lädt...
        X