Lesehilfe Kirchenbuch 1729

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThomasEDI
    Benutzer
    • 01.09.2021
    • 45

    [gelöst] Lesehilfe Kirchenbuch 1729

    Quelle bzw. Art des Textes: Archion Kirchenbuch Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hessen, Breidenbach/ Breidenstein
    Namen um die es sich handeln sollte: Theophel




    Hallo und frohes Neues Jahr,



    Ich hoffe um mithilfe beim uebersetzen des beigefuegten textes aus dem Kirchenbuch von Breidenbach/ Breidenstein von 1729


    Taufregister_1714-1773__Trauregister_1714-1773__Beerdigungsregister_1714-1773_Bild220(1).pdf


    Das folgende konnte ich lesen und hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann



    Johann Balzer Theophel, Joh(ann) Jost Theophels ? ?
    ? ? und Anna Margaretha, Johannes? ?
    ? ? Ober? ? ? ? 13 Dez
    Zu Breidenstein ? ? ? ?


    Vielen Dank und LG,

    Thomas
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3207

    #2
    Als Anfang:

    Johann Balzer Theophel, Joh(ann) Jost Theophels ? ?
    ehelicher Sohn und Anna Margaretha, Johannes Schautts/Schnutts o.s.ä.
    seelig von? Oberstein? hinterlassne Wittib sind den 13 Dez
    Zu Breidenstein ... ... zusammen gegeben worden
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      zu Breidenstein hochzeitl(ich) zusammen gegeben worden

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23507

        #4
        seelig von Breidenstein
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3117

          #5
          Hallo,

          ehelicher Sohn und Anna Margaretha, Johannes Schmitts (ohne Punkt)?

          Vgl. den 2. Eintrag 1730 Martin Schmitten.

          Gruß
          Scriptoria

          Kommentar

          • ThomasEDI
            Benutzer
            • 01.09.2021
            • 45

            #6
            Hallo liebe mithelfer,



            Ich bin sehr begeisteret und freu mich ueber die ueppige weiterhilfe! Vielen Dank dabei!


            Ich hab mir die umgebung von Breidenbach/Breidenstein auf der Lankarte angeschaut und leider keinen passended Ort gefunden der mit Ober- anfaengt und -stein endet. Das einzige 'O' dorf in der unmittelbaren umgebung ist Oberdieten, aber das kann ich im geschriebenen, auch mit unmengen von fantasieh, leider nicht sehen.


            Vielen Dank und LG,

            Thomas

            Kommentar

            • ThomasEDI
              Benutzer
              • 01.09.2021
              • 45

              #7
              O dear, ich hab gerade erkannt das, was ich als O gelesen hab, der untere schlenker des H aus der obrigen zeile ist...grosses danke an alle mithelfer

              Kommentar

              Lädt...
              X