Hilfe für Heiratsregister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ynnor1
    Erfahrener Benutzer
    • 06.08.2022
    • 116

    [gelöst] Hilfe für Heiratsregister

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch (Heirat)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1830
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Unterfranken, Bastheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Denner, Keidel


    Hallo allerseits,

    in diesem Heiratseintrag rätsle ich noch an den Namen der Eltern.

    Ottilia Keidel -
    Vater: Andrang? (kann mir keinen Vornamen denken, der hier Sinn machen würde) der Nachname sollte Keidel sein, aber das sieht so anders aus wie bei Tochter und Ehefrau
    Mutter: Barbara Keidel

    Kilian Denner (ist das unter dem Namen das Sterbedatum?)-
    Vater: Johann Georg Denner
    Mutter Eva Schmitt (nicht sicher, würdet ihr das auch so transkribieren?)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ynnor1; 04.01.2023, 20:42.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23847

    #2
    Andrang, köstlich:
    Andreas
    Ja!
    Ja!
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23847

      #3
      Heißt der Ort am Ende Reyergbach?
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Ynnor1
        Erfahrener Benutzer
        • 06.08.2022
        • 116

        #4
        Nicht ganz, der Ort heißt Reyersbach ^^ Vielen Dank dir!

        Also ist Kilian stolze 101 geworden

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23847

          #5
          Schau mal: Das S in Reyersbach sieht aus wie das S in Andreas.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X