Heiratseintrag - Lehnhardt & Günther in Schönebeck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RoHa92
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2019
    • 340

    [gelöst] Heiratseintrag - Lehnhardt & Günther in Schönebeck

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1789
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schönebeck (Elbe)
    Namen um die es sich handeln sollte: Lehnhardt / Günther


    Hallo zusammen,

    ich benötige eure Hilfe beim angehängten Eintrag von 1789. Und zwar kann ich nicht herauslesen, wo genau David Friedrich Lehnhardt gedient hat. Kann dies wer zweifelsfrei herauslesen?

    ich lese:

    d 19. Jul ist dr Reitr von d? ... (evtl. Kür.rgt.?) v. Pletten-
    berg cop.? David Friedr. Lehnhard mit Jungfr.
    Anna Dor. Günthern, aus Frohse geb. copuli

    ert worden.

    Kann hier hemand helfen, und wenn ja, gibt es irgendwo zugehörige Militär-KB?

    In seinem Todeseintrag von 1818 (Egeln) wird David Friedrich Lehnhardt als "königl. preuß. Reuter [...] aus Bukau gebürtig" genannt. Er müsste laut dem Alter (51J 2M) im Mai 1767 geboren sein, in Magdeburg-Buckau habe ich ihn leider nicht finden können (Archion). Daher suche ich nach weiteren Anhaltspunkten (Militär-KB usw.).

    Viele Grüße
    Robin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von RoHa92; 05.01.2023, 10:37.
    Suche:
    Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
    Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
    Glehn: NRW (Raum Duisburg)
    Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
    Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
    Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
    Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1420

    #2
    Ich versuch es mal

    ... der Reiter von Hr Rittmeister v. Plettenberg Conp(anie) ...
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

    Kommentar

    • Octavian Busch
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2021
      • 1029

      #3
      Hallo
      Companie v. Plettenberg gehörte zum Dragonerregiment D VII.

      Vielleicht hilft dies weiter...
      Ave

      :vorfahren: gesucht in:
      Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

      Kommentar

      • RoHa92
        Erfahrener Benutzer
        • 09.01.2019
        • 340

        #4
        Hallo zusammen,

        danke euch Beiden! Dann ist die militärische Zugehörigkeit schon mal geklärt. Ich werde im Unterforum "Militärbezogene Familienforschung" nochmal nach evtl. vorhandenen Militär-KB fragen!

        Viele Grüße
        Robin


        Edit: Wobei unter dem von Octavian Busch angegebenen Link https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...9Fischen_Armee das Dragonerregiment D VII lediglich im Zeitraum von 1756 - 1763 den Namen "von Plettenberg" führte, der obige Heiratseintrag aber von 1789 ist. Ist es vorstellbar, dass der Name trotz Wechsel des Regimentchefs beibehalten wurde oder könnte es sich doch um ein anderes Regiment handeln???
        Zuletzt geändert von RoHa92; 05.01.2023, 10:44.
        Suche:
        Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
        Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
        Glehn: NRW (Raum Duisburg)
        Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
        Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
        Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
        Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)

        Kommentar

        • iXware
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2021
          • 333

          #5
          nur so als Hinweis: die Militär-KB aus Magdeburg sind seit dem 1.1.2023 auf Archion veröffentlicht.
          ____________________
          Mit freundlichen Grüßen,
          Frank

          Kommentar

          • RoHa92
            Erfahrener Benutzer
            • 09.01.2019
            • 340

            #6
            Zitat von iXware Beitrag anzeigen
            nur so als Hinweis: die Militär-KB aus Magdeburg sind seit dem 1.1.2023 auf Archion veröffentlicht.
            Danke für den Hinweis! Ich bin mir nicht sicher, ob Einträge des besagten Regiments / der Companie dort (also in MD) zu finden sind. Ich habe nochmal geschaut, der Sohn des David Friedrich Lehnhardt (Johann Andreas Gottlieb) ist 1793 in Egeln geboren, dort wird David Friedrich als "jetzt im Felde stehender Reuter" angegeben. Weitere Einträge im KB Egeln in den 1790ern führen als Väter oft ebenfalls das besagte Regiment vom Rittmeister Plettenberg auf. Bei zwei Einträgen stand "der hiesigen wohllöbl. Kompanie d. Rittmeisters v. Plettenberg".

            VG
            Robin
            Suche:
            Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
            Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
            Glehn: NRW (Raum Duisburg)
            Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
            Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
            Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
            Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)

            Kommentar

            Lädt...
            X