Heiratsbucheintrag 1716

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BruderMoses
    Benutzer
    • 31.03.2022
    • 59

    [gelöst] Heiratsbucheintrag 1716

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1716
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kohlberg, Weiden, Oberpfalz
    Namen um die es sich handeln sollte: Sparrer


    Hallo, ich würde mich über Unterstützung beim Lesen des Heiratsbucheintrags freuen. An ein paar Stellen klemmts noch etwas...
    Vielen Dank und beste Grüße
    Aaron

    1716 Nr. 3
    Den 17. Novembris Agl. Nov. Ist Johannes Sparrer, coelebs in Hannersgrün, den erbaren und
    …samen Johann Sparrers allda ehelich jüngere Sohn, mit der Ehe-
    bund tugendsamen Babara Wölffingerin, in Etzenricht … … Johann
    Wölffingers Pfalz Sultzbach Richter und Kirchen Probst allda eheleiblich
    nachgelaßenen 2ten oder mittlern Tochter, gleichfalls noch … und ledi-
    gen Standes, nach vorher gegangener dreymahliger Proclamation und
    öffentlicher Verkündigung copuliert worden in abhentia tri ordinazy Pa-
    rochi J.B.B. von Herrn Simone Krauße, Pfarrer zu …Kirch, Mon-
    … und … . Zeugen waren Sponsi pater, Pauly Meryor Vartes-
    grün 3: Joh: Conrad Schängler, Sponsie Tutor, Johannes Göffler, in Etzenricht
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3207

    #2
    etwas:

    Den 17. Novembris Agl. Nov. Ist Johannes Sparrer, coelebs in Hannersgrün, den erbaren und
    arbeitsamen Johann Sparrers allda ehelich jüngere Sohn, mit der Ehe-
    bund tugendsamen Babara Wölffingerin, in Etzenricht weyl. Herrn? Johann
    Wölffingers Pfalz Sultzbach Richter und Kirchen Probst allda eheleiblich
    nachgelaßenen 2ten oder mittlern Tochter, gleichfalls noch freyen und ledi-
    gen Standes, nach vorher gegangener dreymahliger Proclamation und
    öffentlicher Verkündigung copuliert worden in abhentia tri ordinazy Pa-
    rochi J.B.B. von Herrn Simone Krauße, Pfarrer zu …Kirch, Mon-
    … und … . Zeugen waren Sponsi pater, Pauly Meryor Vartes-
    grün 3: Joh: Conrad Schängler, Sponsie Tutor, Johannes Göffler, in Etzenricht
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3316

      #3
      Ich flicke auch noch ein bisschen dran herum:

      Den 17. Novembris Agl.(?) Nov. Ist Johannes Sparrer, coelebs in Hannersgrün, den (dem?) erbaren und
      arbeitsamen Johann Sparrers allda eheleibl. jüngere Sohn, mit der Ehr-
      und tugendsamen Barbara Wölffingerin, in Etzenricht weyl. Herrn Johann
      Wölffingers Pfaltz-Sultzbach. Richters und Kirchen Probsts allda eheleiblich
      nachgelaßenen 2ten oder mittlern Tochter, gleichfalls noch freyen und ledi-
      gen Standtes, nach vorher gegangener dreymahliger Proclamation und
      öffentlicher Verkündigung copuliret worden in absentia d[omi]ni ordinarij Pa-
      rochi J.B.B. von Herrn Simone Krauße, Pfarrer zu …Kirch, Mon-
      dtel und Rothenstadt. Zeugen waren Sponsi pater, Paulus Meyer v. Artes-
      grün u. Joh: Conrad Schängler, Sponsae Tutor, Johannes Höffler, in Etzenricht

      Die Kirchorte sind vermutlich Mantel und Neunkirchen.

      Gruss, Ronny

      Kommentar

      • BruderMoses
        Benutzer
        • 31.03.2022
        • 59

        #4
        Vielen Dank und beste Grüße!

        Kommentar

        Lädt...
        X