Heiratseintrag 1807

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • XodoX
    Erfahrener Benutzer
    • 03.07.2022
    • 231

    [gelöst] Heiratseintrag 1807

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sachsen Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo, ich brauche leider wieder Hilfe beim Lesen Was ich soweit lesen kann:


    Den 29. Novbr ist [..] Joh. Gottlieb Thienemann hiesiger Bürger und [..] Grenadier vom [..] Louis Ferdinand [...] Regiment zu Magdeburg und hiesiger Bürger zu [...] Joh. Chph Thienemann [..] jüngster Sohn , mit Christiane Soph. Wagenern, [..] Joh. Friedrich Wageners hiesiger Bürger [.....]
    Im Taufeintrag des Sohnes (zweite Anhang) lese ich jedoch den Nachnamen der Mutter als "Wagnern". Ich sehe da kein e.


    Dankeschön
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9402

    #2


    Den 29ten Novbr ist Mstr. Joh. Gottlieb Thienemann, hiesiger
    Bürger und Garnweber, wie auch gewesener Grenadier vom
    ehemalig Prinz Louis Ferdinandschen Regiment zu Magdeburg,
    des hiesigen Bürgers u. Garnweber-Altmeisters Joh. Chph.
    Thienemanns eheleibl. jüngster Sohn, mit Christiane Soph.
    Wagenern, H. Joh. Friedr. Wageners, hiesigen Bürgers,
    Brauers u. Ackermanns eheleibl. ältesten Tochter ehel.
    copul. worden.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • XodoX
      Erfahrener Benutzer
      • 03.07.2022
      • 231

      #3
      Dankeschön Steht da im 2. Bild Wagner oder Wagener? Das sieht überhaupt nicht so aus, als ob da nach dem g ein e kommt.

      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 2908

        #4
        Lese Wagnern und leicht abgesetzt noch rin

        Kommentar

        • XodoX
          Erfahrener Benutzer
          • 03.07.2022
          • 231

          #5
          Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
          Lese Wagnern und leicht abgesetzt noch rin

          Danke! Vermutlich dann ein Schreibfehler. Habe mich schon gewundert, aber hätte ja sein können, dass ich bei dieser Schrift irgendwas übersehe.

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9402

            #6
            Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
            Lese Wagnern und leicht abgesetzt noch rin
            Wagnern ein

            Aber so ohne Kontext ...


            Im Bild 1 wurde das e zwischen g und n auch nachträglich hineingequetscht.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            Lädt...
            X