Traueintrag 1613 Aschach an der Steyr, OÖ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1668

    [gelöst] Traueintrag 1613 Aschach an der Steyr, OÖ

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1613
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aschach an der Steyr, OÖ
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Wolhart und Magdalena Tilhueber


    Guten Abend,

    wie im anderen Traueintrag (von 1607) schon geschrieben such ich nach der Verbindung zwischen dein Brautleuten oder obs vielleicht keinen gibt?

    Nr. 14 auf der linken Seite oben:


    Den 16 Junius ist Görg Wolhart des Martin Wolharts Ehelicher Sohn und
    Madalena des Wolffen Tilhuebers Eheliche nachgelasne (?) tochter hir
    copuliert worden

    Bezieht sich das "nachgelasne" auf den schon verstorbenen Vater oder den verstorbenen 1. Ehemann?

    Fakt ist, es gibt im Ort nur ein Tillhubergut (heutiger Namen) also nehm ich an es handelt sich um auf dem Gut lebende Personen.
    Wolhart passt zum späteren Familiennamen der Linie die zuvor einige Generationen lang Tilhuber/Dilhueber heisst. Der Name aus dem Eintrag von 1607 passt zu einem Nachbargut (Vetterngut) vom Wohlhartgut. Die Namen haben auch später mal alle was miteinander zu tun, deswegen bin ich etwas verwirrt. Sterbebücher aus der Zeit sind leider nicht vorhanden.
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3715

    #2
    Bezöge es sich auf den Verst. Ehemann, hieße es wohl: nachgelasne Wittib (o.ä.)
    Steht aber da: nachgelasne Tochter ;-)


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16860

      #3
      Hi

      Den 16 Junii ist Görg Wolhart des Martin Wolharts Ehelicher Sohn, und
      Madalena des Wolffen Tilhuebers Eheliche Nochgelosne tochter hie
      Copuliert worden



      Es lautet "hie" , ähnlich wie im anderen Eintrag die "hieige Pfarr"
      "Nochgelosne" ist wohl bairisch

      Zu jener Zeit wird das Wort "Nachgelassene" fast immer groß geschrieben
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.12.2022, 22:45.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • LisiS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.05.2018
        • 1668

        #4
        Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
        Bezöge es sich auf den Verst. Ehemann, hieße es wohl: nachgelasne Wittib (o.ä.)
        Steht aber da: nachgelasne Tochter ;-)

        LG Jens
        Danke! Ich hatte es mir fast gedacht, dass es das sein wird. War mir aber unsicher. *hm* Bringt mich nur insgesamt trotzdem nicht wirklich weiter.
        Liebe Grüße
        Lisi

        SUCHE Vorfahren:
        Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
        Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #5
          Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
          Bringt mich nur insgesamt trotzdem nicht wirklich weiter.
          bitte, schließt eure anfragen nicht mit negativkommentaren ab.
          die user mühen sich, euch KOSTENLOS zu helfen.
          Zuletzt geändert von sternap; 28.12.2022, 03:45.
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3715

            #6
            Zitat von sternap Beitrag anzeigen
            bitte, schließt eure anfragen nicht mit negativkommentaren ab.
            die user mühen sich, euch KOSTENLOS zu helfen.
            Bitte, behalte Deine Verhaltensmaßregeln doch einfach für Dich, zumal, wo Du nicht selbst betroffen bist!
            Ob, und wenn ja, wie ich versuche, zu helfen, geht Dich nichts an!

            @LisiS:

            An Deiner Antwort finde ich rein gar nichts auszusetzen!


            LG Jens
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • LisiS
              Erfahrener Benutzer
              • 27.05.2018
              • 1668

              #7
              Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
              Bitte, behalte Deine Verhaltensmaßregeln doch einfach für Dich, zumal, wo Du nicht selbst betroffen bist!
              Ob, und wenn ja, wie ich versuche, zu helfen, geht Dich nichts an!

              @LisiS:

              An Deiner Antwort finde ich rein gar nichts auszusetzen!

              LG Jens

              Guten Morgen!

              Sorry, wenn ich nur laut vor mich "hingedacht" hab, dass mich die KORREKTE Lesehilfe trotz aller tollen Hilfe nicht weiter bringt in meinem Gesamtproblem und jetzt, auch wenn ich weiss, was da wirklich steht in den Einträgen steht, nicht auf einen grünen Zweig komm, wer weiter zur Ahnenlinie gehört und wer nicht.

              Danke Jens für deine Hilfe!
              Liebe Grüße
              Lisi

              SUCHE Vorfahren:
              Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
              Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

              Kommentar

              Lädt...
              X