Quelle bzw. Art des Textes: Matricula
Jahr, aus dem der Text stammt: 1613
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aschach an der Steyr, OÖ
Namen um die es sich handeln sollte: Georg Wolhart und Magdalena Tilhueber
Jahr, aus dem der Text stammt: 1613
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aschach an der Steyr, OÖ
Namen um die es sich handeln sollte: Georg Wolhart und Magdalena Tilhueber
Guten Abend,
wie im anderen Traueintrag (von 1607) schon geschrieben such ich nach der Verbindung zwischen dein Brautleuten oder obs vielleicht keinen gibt?
Nr. 14 auf der linken Seite oben:
Den 16 Junius ist Görg Wolhart des Martin Wolharts Ehelicher Sohn und
Madalena des Wolffen Tilhuebers Eheliche nachgelasne (?) tochter hir
copuliert worden
Bezieht sich das "nachgelasne" auf den schon verstorbenen Vater oder den verstorbenen 1. Ehemann?
Fakt ist, es gibt im Ort nur ein Tillhubergut (heutiger Namen) also nehm ich an es handelt sich um auf dem Gut lebende Personen.
Wolhart passt zum späteren Familiennamen der Linie die zuvor einige Generationen lang Tilhuber/Dilhueber heisst. Der Name aus dem Eintrag von 1607 passt zu einem Nachbargut (Vetterngut) vom Wohlhartgut. Die Namen haben auch später mal alle was miteinander zu tun, deswegen bin ich etwas verwirrt. Sterbebücher aus der Zeit sind leider nicht vorhanden.
Kommentar