Lesehilfe für einen Taufeintrag aus dem Jahr 1799 (ein Satz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Lesehilfe für einen Taufeintrag aus dem Jahr 1799 (ein Satz)

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1799
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Crumbach (Hessen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Rasch


    Hallo zusammen,


    heute bräuchte ich eure Hilfe bei der Berufsbezeichnung meines 6fach-Urgroßvaters. Er scheint wohl eine Art Gardegrenadier gewesen zu sein (vielleicht kann man ja etwas über sein Regiment herausfinden!). Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!



    offiziers(?) beim hess: Regiment Garde-
    grenadier
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3303

    #2
    Hier ist die halbe Berufsbezeichnung abgeschnitten
    --officers beim Hoch. Regiment Garde-
    grenadier

    Gruss, Ronny

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Hallo Ronny, er war Unterofficer.
      Könnte da auch Hochl: statt Hoch: stehen?
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3303

        #4
        Was aussieht wie ein L ist eher ein Abkürzungszeichen. Ich weiss aber leider nicht, wofür die Abkürzung steht. Vielleicht einfach so etwas wie "hochlöblich" (?)
        Zuletzt geändert von rpeikert; 27.12.2022, 11:24.

        Kommentar

        Lädt...
        X