Sterbeurkunde 1857 Christian Gramen / Geburtsort?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 757

    [gelöst] Sterbeurkunde 1857 Christian Gramen / Geburtsort?

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Köln
    Namen um die es sich handeln sollte: Christian Gramen



    - bitte Seite 142 eingeben -


    F r ö h l i c h e n 1. W e i h n a c h t s a b e n d

    Wer ist so lieb, mir hier zu helfen – ich brauche nur den Geburtsort des Verstorbenen (=auch Wohnort der Eltern), das kann ich leider nicht erkennen (letzter Absatz).

    Tod des Christian Gramen
    No. 634
    Gemeinde Köln. Kreis Köln. Regierungs=Bezirk Köln.

    Im Jahre tausend achthundert sieben und fünfzig, den einundzwan
    zigsten des Monats März, Vormittags
    zehn Uhr, erschienen vor mir Paul Franck
    Beigeordnetem als delegiertem
    Beamten des Personenstandes der Ober=Bürgermeisterei Köln Joseph
    Alzley(?), siebenzig drei
    Jahre alt, Standes ohne, wohnhaft zu Köln,
    welcher Bekannter des Verstorbenen zu sein angab, und
    der Winand Odenthal, siebenzig vier
    Jahre alt, Standes ohne, wohnhaft zu Köln,
    welcher Bekannter des Verstorbenen zu sein angab, und haben
    diese Beiden mir erklärt, daß am einundzwanzigsten
    des Monats März des Jahres tausend achthundert sieben und fünfzig
    Morgens zwei Uhr zu Köln, Cäzilienkloster II
    verstorben sei Christian Gramen, Wittwer
    von Theresia Müller,
    _______________ geboren zu ….........
    Regierungs=Bezirk Arnsberg (?), sechszig sieben Jahre alt,
    Standes Schuster, wohnhaft zu Köln,
    Regierungs=Bezirk Köln, Sohn von Bernard
    Gramen, Schuster und von Elisabeth
    Müller, zu …............verlebten Eheleute

    Nach geschehener... usw.

    Herzlichen Dank schon jetzt für jeden Buchstaben Hilfe
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23460

    #2
    Hultrop RB Arnsberg.
    Dachte, die Gegend sei evangelisch.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9392

      #3


      Tod des Christian Gramen
      No. 634
      Gemeinde Köln. Kreis Köln. Regierungs=Bezirk Köln.

      Im Jahre tausend achthundert sieben und fünfzig, den einundzwan
      zigsten des Monats März, Vormittags
      zehn Uhr, erschienen vor mir Paul Franck
      Beigeordneten als delegirtem
      Beamten des Personenstandes der Ober=Bürgermeisterei Köln Joseph
      Altley, siebenzig drei
      Jahre alt, Standes ohne, wohnhaft zu Köln,
      welcher Bekannter des Verstorbenen zu sein angab, und
      der Winand Odenthal, siebenzig vier
      Jahre alt, Standes ohne, wohnhaft zu Köln,
      welcher Bekannter des Verstorbenen zu sein angab, und haben
      diese Beiden mir erklärt, daß am einundzwanzigsten
      des Monats März des Jahres tausend achthundert sieben und fünfzig
      Morgens zwei Uhr zu Köln, Cäzilienkloster II
      verstorben sei Christian Gramen, Wittwer
      von Theresia Müller,
      _______________ geboren zu Hultrop
      Regierungs=Bezirk Arnsberg, sechszig sieben Jahre alt,
      Standes Schuster, wohnhaft zu Köln,
      Regierungs=Bezirk Köln, Sohn von Bernard
      Gramen, Schuster und von Elisabeth
      Müller, zu Hultrop verlebte Eheleute
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • ahnenforinfi
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2021
        • 757

        #4
        Ich danke euch! Evangelisch..vielleicht waren sie das ja? Oder schließt du das aus?


        Astrodoc, falls du deine Luchsaugen mal verleihst: Ich nehme sie
        Suche:
        - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23460

          #5
          Hab gerade in rk Lippborg auch um 1790 auch mal einen Christian gefunden.
          Halt keinen Gramen.


          Zu welcher Pfarrei Halstrup gehörte? Ich weiß es nicht.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X