Trauungsbuch 1753

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kraxi
    Benutzer
    • 24.01.2022
    • 62

    [gelöst] Trauungsbuch 1753

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1753
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Steiermark, Ö
    Namen um die es sich handeln sollte: Leopolt Sigl




    Am 20ten May Cop: Frantz * Leopold Sigl o**ß Jacob
    Sigl v ******* in pöcherna Pfarr ugor (Witwe?) Maria *****
    ehel. Sohn *** Theresia **** Adam Pfingstl
    Hinter***** etitib v: A*** |: Fest :| Peter
    Prucker: et Martin Sigl v: pöchern |: *** :| ****
    Printz: v ****burg


    Dieser Eintrag gibt mir viele Rätsel auf. Vor allem irritieren mich diese Wiederholungszeichen aus der Musik: |: bzw :|
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10022

    #2
    Hallo.

    Am 20ten May Cop: Frantz Leopold Sigl deß Jacob
    Sigl v Ritschein in söchauer Pfarr uxor (Ehefau) Maria dessen
    ehel. Sohn *** Theresia des Adam Pfingstl
    hinterlassene Witib v: Schiefer |: Test :| Peter
    Paucker: et Martin Sigl v: Söchau |: *** :| Georg
    Heintz: v Weinberg.

    Leider nicht alles.

    LG und bleib gesund
    Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 25.12.2022, 13:51.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 20006

      #3
      Sponsa (Braut)
      Sponsae (Zeugen von Seiten der Braut)
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Kraxi
        Benutzer
        • 24.01.2022
        • 62

        #4
        Vielen Dank für die großartige Hilfe!


        Die Infos sind nun da, aber ich kann sie nicht ganz nachvollziehen.
        Geheiratet haben also Leopold Sigl (Sohn von Jacob Sigl und seiner Frau Maria)

        und Theresia (Tochter von Adam Pfingstl und dessen Witwe Schiefer)

        Sind alle 3 Peter Paucker, Martin Sigl und Georg Heintz von Weinberg Trauzeugen?


        Die Zeichen "|:" verstehe ich immer noch nicht, auch nicht, warum bei einem "Test" drinnen steht.

        Last least: eigentlich sollte seine Frau Theresia Lienhatz heissen: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=227823

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 20006

          #5
          Zitat von Kraxi Beitrag anzeigen
          und Theresia (Tochter von Adam Pfingstl und dessen Witwe Schiefer)

          Da steht doch Witwe. Von Tochter steht da nichts.
          Und Schiefer ist der Ort und kein Nachname.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 20006

            #6
            Am 5.7. eine frühere Ehe von Adam Pfingstl:
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 20006

              #7


              Links unten im Index die Trauung Adam Pfingstl / Theresia Lienhart.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Kraxi
                Benutzer
                • 24.01.2022
                • 62

                #8
                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                Da steht doch Witwe. Von Tochter steht da nichts.
                Und Schiefer ist der Ort und kein Nachname.
                Ah, also dist die Theresia Pfingstl die Witwe von Adam Pfingstl, die scih mit Leopold Sigl wiederverehelicht hat?

                Was bedeutet eigentlich das Kürzel vor dem Pfarrer (Frantz). Ist nicht bei allen Einträgen so.

                Kommentar

                • Scriptoria
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.11.2017
                  • 2796

                  #9
                  Zitat von Kraxi Beitrag anzeigen
                  Die Zeichen "|:" verstehe ich immer noch nicht, auch nicht, warum bei einem "Test" drinnen steht.

                  Hallo,

                  Striche und Doppelpunkte haben oft die reine Funktion der Abtrennung von Textteilen. Der Pfarrer hat sich in den anderen Einträgen bemüht, die Abkürzung Test. vom anderen Text abzusetzen. Hier steht sie mitten in der Zeile, deshalb benutzt er die Zeichen. Sie dienen der besseren Übersicht. Test. ist die Abkürzung für lateinisch testes= Zeugen.


                  Gruß
                  Scriptoria
                  Zuletzt geändert von Scriptoria; 25.12.2022, 14:46. Grund: Erläuterung eingefügt

                  Kommentar

                  • Kraxi
                    Benutzer
                    • 24.01.2022
                    • 62

                    #10
                    Vielen Dank für die aufchlussreichen Erläuterungen!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X