Beerdigungseintrag Eutin, Holstein, Ort zu entziffern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2595

    [gelöst] Beerdigungseintrag Eutin, Holstein, Ort zu entziffern

    Quelle bzw. Art des Textes: Beerdigungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eutin, Holstein
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Moin,
    hier bei Archion: http://www.archion.de/p/994e749585/
    findet man den Sterbeeintrag #107, ich lese:
    Marie Catharine Friderike Böckenhauer, geb Sternberg, Ehefr.
    des Arbeit Joh. Fridri. Aug. Bökenhauer in Tissan Pl...
    43. J.
    ich bitte um Eure Unterstützung bei dem Ort.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • AnGr
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2011
    • 1154

    #2
    Tissau
    Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

    https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2117

      #3
      in Fissau. Pleuresie (Krankheit, Todesursache= Pleuritis)
      Zuletzt geändert von M_Nagel; 25.12.2022, 10:36.
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10845

        #4
        Hallo.

        Ich schließe mich Michaels Lesung an.

        LG und bleibt gesund
        Marina

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23649

          #5
          Sofern der Witwer nicht Triedrich hieß: Fißau.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • BOR
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2016
            • 2595

            #6
            Vielen lieben Dank, Ihr habt mir wie immer weiter geholfen!
            Viele Grüße
            Torsten

            Ständige Suche:
            Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
            Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
            Lerke (Nowosolna)

            Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

            Kommentar

            Lädt...
            X