Geburtseintrag 1763

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1454

    [gelöst] Geburtseintrag 1763

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Culmitzsch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1763
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Culmitzsch, Greiz
    Namen um die es sich handeln sollte: Trommer + Ehrhardt


    Hallo,


    Ich benötige Hilfe beim bei den Lücken, es sind hauptsächlich Angaben zur Mutter. .



    Den21. Septh. abends um 9 Uhr .... (wahrscheinlich Johann) Heinrich Trommers
    Sattler in Culmitzsch Eheweib Maria Rosina, Mstr. Johann Andreas Ehrhardt, ..... in Culmitzsch ..... Tochter

    einen Sohn gebohren, .... den 23 getaufft aus Johann Adam Heinrich genannt wurde.



    Dankeschön
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3269

    #2
    Hallo

    Ich lese:
    Den 21. Septbr. abends nach 9 Uhr hat ... Joh. Heinrich Trommers
    Sattlers in Culmitzsch Eheweib Maria Rosina, Mstr. Johann Andreas
    Ehrhards, Huf-, Cur- und Waffenschmidts in Culmitzsch ander(?) ehel. Tochter
    einen Sohn gebohren, welcher den 23. ejd. getaufft und
    Johann Adam Heinrich genannt wurde.

    Gruss, Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 24.12.2022, 16:56.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16865

      #3
      Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
      ... Waffenschmidts in Culmitzsch ander(?) ehel. Tochter einen Sohn gebohren ...
      Hi
      vermutlich hat bereits ihre Schwester Kinder bekommen, die in diesem Taufbuch vorher verzeichnet sind
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9383

        #4
        Hallo!

        "ander" lese ich auch. Bedeutet hier m.E. nur "zweite".

        Kennt man u.a. von Aufgeboten: "zum ersten, zum andern und zum dritten Mal"
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16865

          #5
          Ah ja

          ander = "zweite"
          --> https://lexika.digitale-sammlungen.d...09131_3_2_2005

          --> https://woerterbuchnetz.de/?sigle=BMZ&lemid=BA00439#0

          kannte ich vorher so genau nicht
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 24.12.2022, 19:36.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • debert
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2012
            • 1454

            #6
            Danke an alle für die Hilfe auch an Weihnachten.

            Kommentar

            • debert
              Erfahrener Benutzer
              • 22.03.2012
              • 1454

              #7
              Auflösung Andere

              Hallo,


              Ich glaube das "andere" bezog sich tatsächlich auf eine weitere Tochter mit exakt gleichen Namen. Auf der Suche nach dem Geburtseintrag fiel mir auf, dass die Gesuchte Maria Rosina viel zu jung zum heiraten war - es gab dann eine Schwester Maria Rosina, welche 9 Jahre älter war.



              Grüße

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23384

                #8
                Zitat von debert Beitrag anzeigen


                Ich glaube das "andere" bezog sich tatsächlich auf eine weitere Tochter mit exakt gleichen Namen. Auf der Suche nach dem Geburtseintrag fiel mir auf, dass die Gesuchte Maria Rosina viel zu jung zum heiraten war - es gab dann eine Schwester Maria Rosina, welche 9 Jahre älter war.





                Eine gewagte und mMn auch unzutreffende Interpretation.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                Lädt...
                X