Beerdigung der Margaretha Nagel in Kirchnüchel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Beerdigung der Margaretha Nagel in Kirchnüchel

    Quelle bzw. Art des Textes: Beerdigungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1830
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kirchnüchel, Holstein
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Moin,
    eine weitere Lesehilfeanfrage mit der Bitte um Eure Unterstützung,
    hier: http://www.archion.de/p/8a8bead979/ ganz unten rechts

    wird die Beerdigung der Margaretha Nagel dokumentiert,
    ich lese:

    Margaretha Nagel geb Kri..ch ? ... ...
    ... in Kleinnüchel .. .. 62 sten Jahre: Hinterlst .. ... Namens
    Caspar Hinrich Nagel, ... ... in Klein... Hinterläßt einen Sohn
    u zweij Töchter alle drei unverheirathet.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9386

    #2


    Ein Anfang:

    Margarethe Nagel geb Krüch(?) (anderen Namen habe i erfahrn k...)
    starb in Kleinnüchel in Ihrem 62sten Jahre: Hinterlästt ei Mann, Namens
    Caspar Hinrich Nagel, Arbeitsman in Kleinnüchel. Hinterläßt einen Sohn
    u zwey Töchter, alle drey verheirathet.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23399

      #3
      Womöglich:

      Aelteren (der Eltern) Name(n) habe ..(nit) erfahr(e) kön(n)e(n).
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • BOR
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2016
        • 2594

        #4
        Herzlichen Dank!
        Viele Grüße
        Torsten

        Ständige Suche:
        Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
        Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
        Lerke (Nowosolna)

        Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

        Kommentar

        Lädt...
        X