Nachname schwer zu lesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gottlob
    Benutzer
    • 20.06.2015
    • 26

    [gelöst] Nachname schwer zu lesen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Taufen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rudolstadt
    Namen um die es sich handeln sollte: unklar


    Hallo,

    ich versuche den im Bild gezeigten Nachnamen zu identifizieren. Ich lese hier:

    Elisabeth(a), geborene ???, den 16. Mai, geborener Sohn, ...

    Ich habe eine Vermutung, Böttcherin???

    Kann es sein, dass Frauen damals ein -in an den namen (Böttcher) bekommen haben? Seltsam ist aber, dass das hier ihr Geburtsname ist und nicht der Name durch die Ehe. Sie ist zur Zeit dieses Kirchenbucheintrags bereits verehelicht mit einem Kirchner. Dann würde das bedeuten, dass ihr Vater Böttcherin hieß.

    Über Expertenhilfe freue ich mich sehr. Vielen Dank!

    Gottlob
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gottlob; 22.12.2022, 23:40.
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5513

    #2
    Böttcher

    Hallo,

    Kann es sein, dass Frauen damals ein -in an den Namen (Böttcher) bekommen haben?

    Gottlob

    Hallo Gottlob,

    genau so ist es.

    Gruß Wolfgang

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17252

      #3
      Ja, früher wurde noch anständig gegendert

      Damals waren Frau Baerbockin und Frau Rothin noch Politikerinnern.
      Heutzutage sind Frau Baerbock und Frau Roth Politiker:Innen.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 4174

        #4
        Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
        Damals waren Frau Baerbockin und Frau Rothin noch Politikerinnern.

        1809 - wo???
        Reichlich romantische Vorstellung.
        War die ~in da nicht eher das Anhängsel vom ~ ?


        Nix für ungut, Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 23.12.2022, 00:45.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Gottlob
          Benutzer
          • 20.06.2015
          • 26

          #5
          Vielen Dank für eure Antworten und Hilfe!

          Kommentar

          • sternap
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2011
            • 4070

            #6
            Zitat von Gottlob Beitrag anzeigen
            [fragebogen]
            Elisabeth(a), geborene ???, den 16. Mai, geborener Sohn, ...

            Ich habe eine Vermutung, Böttcherin???

            Kann es sein, dass Frauen damals ein -in an den namen (Böttcher) bekommen haben?
            Gottlob



            es würde wahrscheinlich bedeuten, dass ihr vater entweder böttcher hieß oder böttcher von beruf war.
            Zuletzt geändert von sternap; 24.12.2022, 09:16.
            freundliche grüße
            sternap
            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




            Kommentar

            Lädt...
            X