Bitte helfen Sie mit, eine Heiratsurkunde aus Lichtstedt für Jeremias Theile zu interpretieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RichardWalter
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2019
    • 116

    [gelöst] Bitte helfen Sie mit, eine Heiratsurkunde aus Lichtstedt für Jeremias Theile zu interpretieren

    Hier mein Interpretationsversuch. Bitte korrigieren und nach Möglichkeit ergänzen.
    Anno 1763
    Jeremias Theil, Schaaf und meisterkuns aus ___ ___ zu Weitersdorf meis. Jerem. Theile ___ Anna zu Kalzendorf im Clumsonst ___ jungster sohn ___ mit Jgfr. Elisabeth Magdalena Hertelin, Joh. Ehrhart Hertel nachbar zu Lichstedt ___ jungster tochter gefatter ___ das 10 Febr. coputired.
    vielen Danke,
    Rick
    Angehängte Dateien
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5764

    #2
    Hallo allerseits:


    Dieser Eintrag ist aus dem ev. KB Eichfeld im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld, einsehbar bei Ancestry (https://www.ancestry.com/discoveryui.../5667775:61456) und in einer anderen Verfilmung bei archion (http://www.archion.de/p/c195d34283/).


    Hi Rick:


    A transcription request like this belongs in the forum "Lese- und Übersetzungshilfe" (https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=37) - you may wish to click on the triangle with vertical mark near the upper right-hand corner to ask a moderator to move this thread. When making a request like this, it is also always helpful to include links to the original sources, so that those helping with the transcription can look at how this particular scribe handled certain letters in other circumstances.


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator

      • 20.09.2021
      • 5764

      #3
      Ein erster Versuch zur Ergänzung:


      Jeremias Theile, Schaef[er] und Meisterknecht auf Hochhersch[aftlichem] Pacht-
      hofe zu Weitersdorf, weil. Herrm. Theile ... Inw[ohner]

      zu Calsendorf in Chursachs[en] eheleib[licher] jüngster Sohn
      wurde mit J[un]gfer Elisabethe Magdalene Gertelin, Joh[ann]
      Ehrhart Gerteln ... zu Lichstet, eheleib[liche] jüngsten
      Tochter, nach gehaltener Hochzeit den 10ten Febr. copuliret


      VG


      --Carl-Henry
      Wohnort USA

      Kommentar

      • RichardWalter
        Erfahrener Benutzer
        • 30.12.2019
        • 116

        #4
        Hallo Carl-Henry, vielen Dank für den Hinweis, wo die Frage gepostet werden kann, und vielen Dank für die Interpretation.
        Rick

        Kommentar

        • Pat10
          Erfahrener Benutzer
          • 07.08.2015
          • 2105

          #5
          Hallo,


          ich lese weil. Jerem.



          VG
          Pat

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator

            • 20.09.2021
            • 5764

            #6
            Hallo Pat:


            Ja, da stimme ich zu.


            VG


            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2011
              • 4070

              #7
              hallo carl henry!


              der fragesteller scheint aus kanada zu kommen, ob er dieses komplizierte alte deutsch versteht?
              du bist doch unsere brücke von der alten zur neuen welt...
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              • RichardWalter
                Erfahrener Benutzer
                • 30.12.2019
                • 116

                #8
                Haha. Ja, ich versuche, das Altdeutsche zu lesen. Ich finde es ziemlich herausfordernd, aber ich muss mein alterndes Gehirn trainieren. Ich weiß die Hilfe sehr zu schätzen. Nicht Hermann, sondern Jeremias ist es wieder.

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 17252

                  #9
                  Hallo


                  Jeremias Theil, Schaaf- und Meisterknecht auf Hochfürst. Pacht-
                  Hofe zu Weitersdorf, weil. [weiland] Jerem. Theilen ..?.. Inw. [Inwohner]
                  zu Kalsendorf im Chursächs. [Kursächsischen] eheleibl. [eheleiblicher] jüngster Sohn
                  wurde mit Jgfr. Elisabetha Magdalena Hertelin, Joh.
                  Ehrhart Hertels ..?.. zu Lichstet, eheleibl. jüngsten
                  Tochter nach gehaltener Hochzeit p. [perge, perge] den 10te Febr. copuliret.
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.12.2022, 19:35.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 17252

                    #10
                    Korrektur

                    Jeremias Theil, Schaaf- und Meisterknecht auf Hochfürst. Pacht-
                    Hofe zu Weitersdorf, weil. [weiland] Jerem. Theilen ..?.. Inw. [Inwohner]
                    zu Kalsendorf in Chursachs. eheleibl. jüngster Sohn
                    wurde mit Jgfr. Elisabetha Magdalena Gertelin, Joh.
                    Ehrhart Gertels ..?.. zu Lichstet, eheleibl. jüngsten
                    Tochter nach gehaltener Hochzeit p. [perge, perge] den 10te Febr. copuliret.
                    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.12.2022, 19:50.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 17252

                      #11
                      Korrektur: Jeremias Theile, Schaaf- und Meisterknecht ...


                      Siehe: Jeremias Theile, geboren am 6. Januar 1738 in Kalzendorf
                      Hallo, Ich habe mich gefragt, ob jemand informationen über eine sackgasse einer meiner familienlinien hat. Jeremias Theile, geboren am 6. Januar 1738 in Kalzendorf bei Frieburg und gestorben am 17. Oktober 1808 in Lichstedt, Saalfeld-Rudolstadt. Er heiratete Elisabeth Magdalena Hertel am 10. Februar 1763 in Lichstedt. Sein
                      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.12.2022, 21:08.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X