Lesehilfe Taufeintrag mit Militärbezug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gottlob
    Benutzer
    • 20.06.2015
    • 26

    [gelöst] Lesehilfe Taufeintrag mit Militärbezug

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1814
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rudolstadt
    Namen um die es sich handeln sollte: Wansleb


    Hallo zusammen,

    normalerweise versuche ich nicht jedes Wort im Zuge meiner Ahnenforschung zu entziffern, aber dieser Eintrag ist wegen seines militärischen Bezugs für mich sehr interessant. Entziffern konnte ich:

    Wansleb, Johann Andreas .... Sergeants .... Militär ....... Frau Johanne/a Margarethe/a, ..... 10. October geborene Tochter, .... 16. getauft auf Johanne Bertha Rosalie .....
    Die Taufzeugen.... 1. egal 2. egal 3. egal

    In den letzten zwei Zeilen ist wieder Bezug zum Militär. Abgesehen vom Namen kann ich hier leider nichts wirklich entziffern.

    Wäre es möglich, dass hier jemand drauf schaut und beim Entziffern hilft?

    Das entsprechende Dokument aus Archion ist als pdf hier zu finden:

    Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Eisenach > Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld > Miliz (Rudolstadt) > Kirchenbuch 1801-1823, Bild 49. www.archion.de. Powered by TCPDF (www.tcpdf.org). ...


    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Gottlob
    Zuletzt geändert von Gottlob; 20.12.2022, 22:59.
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3207

    #2
    Als Anfang:

    Wansleb, Hrn. weyl. Johann Andreas gewesenen Sergeants bey dem Fürstl.
    Militär allhier in der Ehe mit Frau Johanne/a Margarethe/a, geborene
    Stauchin??? gezeugte und den 10. October geborene Tochter, ist den
    16. getauft und Johanne Bertha Rosalie genannt worden.
    Die Taufzeugen sind gewesen 1. Johann Andres Martini
    wohl... Hoforganist allhier 2. Frau Wilhelmine Amalie
    Gotta???, Hrn. Johann Friedrich Franziscus Gotta's???, Hof-
    malers allhier, Frau Eheliebste. 3. Frau Barbara Magdalena
    Hofmannin, Hrn. Johann Julius Caspar Hofmann Ober "Chi-
    rurgi? bei dem Fürstl. Militär allhier, Frau Eheliebste
    Zuletzt geändert von LutzM; 20.12.2022, 23:37.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Gottlob
      Benutzer
      • 20.06.2015
      • 26

      #3
      Vielen Dank! Und ach herrje, dann war der Vater der Geborenen bei der Geburt schon verstorben (weyl.)?

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10857

        #4
        Hallo.

        Ja, weyland = verstorben.

        Wie Lutz lese ich auch Stauch/in.

        ... wohlverordneter Hoforganist ...

        Cotta

        Ober - Chi-
        rurgi

        LG und bleibt gesund
        Marina

        Kommentar

        • Gottlob
          Benutzer
          • 20.06.2015
          • 26

          #5
          Danke euch!

          Kommentar

          Lädt...
          X