Hauptregister Hamersleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel84
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2022
    • 239

    [ungelöst] Hauptregister Hamersleben

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hamersleben
    Namen um die es sich handeln sollte: Obst


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo zusammen,

    könnt ihr mir bitte helfen die ??? und [] zu füllen? Den letzten Abschnitt nach den Zeugen kann ich leider gar nicht lesen. Hier mein Vorschlag, den ihr gerne auch korrigieren dürft:



    Haupt-Register.
    Nr. 53

    Hamersleben am neun und zwanzigsten
    November tausend acht hundert neunzig und eins.

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschinen heute zum
    Zweck der Eheschließung:

    1. der Arbeiter Ignaz Obst,
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    katholischer Religion, geboren den ein und
    dreißigsten Juli des Jahres acht hundert fünfzig und acht zu ???
    Kreis ???, wohnhaft zu Hamersleben

    Sohn des ??? ??? Casimir
    Obst und dessen Ehefrau Marianna,
    geborene [Wereskinska] wohnhaft
    zu ???

    2. die Arbeiterin Amanda Friederike Hundt,
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    evangelischer Religion, geboren den zweiten
    Dezember des Jahres acht hundert siebenzig und drei zu Hamersleben
    Kreis Oschersleben, wohnhaft zu Hamers-
    leben

    Tochter des verstorbenen ??? Gustav
    Hundt, und dessen Ehefrau Auguste geborene Hinze wohnhaft
    zu Hamersleben



    Danke im Voraus für eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Daniel84; 18.12.2022, 18:49.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3575

    #2
    Hallo Daniel,
    ich lese da:



    1. der Arbeiter Ignaz Obst,
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    katholischer Religion, geboren den ein und
    dreißigsten Juli des Jahres acht hundert fünfzig und acht zu Torodowo
    Kreis Romst. (oder Bonst.), wohnhaft zu Hamersleben

    Sohn des verstorbenen Aufseher(s) Casimir
    Obst und dessen Ehefrau Marianna,
    geborene [Wereskinska] wohnhaft
    zu Torodowo

    2. die Arbeiterin Amanda Friederike Hundt,
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    evangelischer Religion, geboren den zweiten
    Dezember des Jahres acht hundert siebenzig und drei zu Hamersleben
    Kreis Oschersleben, wohnhaft zu Hamers-
    leben

    Tochter des verstorbenen Sattlers Gustav
    Hundt, und dessen Ehefrau Auguste geborene Hinze wohnhaft
    zu Hamersleben


    PS1: Wereskinska und Torodowo klingt beides polnisch ... Konnte aber keinen Ort mit diesem Namen finden
    Dann müsste der gesuchte Kreis ja wohl auch in Polen liegen (Romst. oder Bomst. - abgekürzt)


    PS2: Die Anmerkung nach den Zeugen liest sich wie folgt:
    Der ehrsame Ignaz Obst erklärte hiermit,
    dass er das von seiner nunmehrigen Ehefrau
    Amanda geb. Hundt am 24. August dieses Jahres
    zu Hamersleben geborene Kind namnes "Ferdinand
    Carl" hiermit als von ihm erzeugt aner-
    kenne


    Grüße,
    Alfred
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3575

      #3
      Nachtrag:
      Die Mutter von Ignaz Obst ist eine geborene Wereschinska


      2x Gucken bevor schreiben
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • Daniel84
        Erfahrener Benutzer
        • 04.02.2022
        • 239

        #4
        Hi Alfred,

        vielen Dank für deine Hilfe. Vermutlich ist Bomst. keine Abkürzung und lieht im heutigen Polen.



        Es finden sich sehr ähnlich klingende Orte. Ein Torodowo kann ich allerdings nicht finden.

        Tarnowo würde dem am nächsten kommen. Aber das kann ich auch mit viel Phantasie nicht lesen. Was meinst du?

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3575

          #5
          Schau doch mal unter To Rodowo
          Da gibt es mindestens zwei Fundstellen (z.B.) Ermland/Masuren


          Und wenn ich mir den Namen des Standesbeamten anschaue, ist das das gleich "B" wie bei der Kreisbezeichnung ...
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • Daniel84
            Erfahrener Benutzer
            • 04.02.2022
            • 239

            #6
            Ich habe mal im Thema Posen nachgefragt, ob damit jemand etwas anfangen kann. Ich vermute schon den Kreis Bomst bei Posen.

            Die beiden Orte die du meinst kann ich nicht mit Romst. oder Bomst. in Verbindung bringen. Hast du da etwas gesehen?

            Vielen Dank nochmals

            Kommentar

            • AlfredS
              Erfahrener Benutzer
              • 09.07.2018
              • 3575

              #7
              Auch wenn es so eigentlich nicht geschrieben steht, könnte es ja vielleicht (Neu) Dombrowo sein - gehörte zumindest auch zum Kreis Bomst !?
              Was auch immer der Standesbeamte da gehört/geschrieben haben mag ...


              Schönen Sonntag noch!
              Gruß, Alfred

              Kommentar

              Lädt...
              X