Kommentar in Taufregister 1901 - Wie heißt die Ehefrau?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SchlesiBresi
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2018
    • 309

    [gelöst] Kommentar in Taufregister 1901 - Wie heißt die Ehefrau?

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breslau



    Hallo zusammen,


    In einem Taufregister ist eine Angabe zu einer späteren Heirat gemacht worden. Bei dem Nachnamen der Ehefrau bin ich mir nicht ganz sicher.
    Heißt die Ehefrau Ida Marzke?


    Gruß


    SchlesiBresi
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23821

    #2
    Maroke?
    Es gibt Marocke.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23821

      #3
      Und eine Hedwig Maroke aus einer Mischehe (Vater = evangelisch):

      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23821

        #4
        Sorry, St. Hedwig war die Kirche.
        Ida der Vorname.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • SchlesiBresi
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2018
          • 309

          #5
          Hallo Horst,


          St. Hedwig meint hier die St. Hediwig Kirche in Breslau.
          Die gesuchte Person müsste mit Vornamen Ida heißen.


          Gruß
          SchlesiBresi

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23821

            #6
            Kein Widerspruch.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10917

              #7
              Hallo.

              Ich lese da Maroke.

              LG und bleibt gesund
              Marina

              Kommentar

              • SchlesiBresi
                Erfahrener Benutzer
                • 21.02.2018
                • 309

                #8
                Vielen Dnak euch beiden für Eure Einschätzung.
                Leider finde ich zur genannten Person keine weiteren Unterlagen.


                Gruß
                SchlesiBresi

                Kommentar

                Lädt...
                X