oo 1784 in Altenkrempe - Hamerich & Grell geb. Kluvetasch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] oo 1784 in Altenkrempe - Hamerich & Grell geb. Kluvetasch

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1784
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Altenkrempe, Holstein
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Moin,
    wieder was gefunden:
    In Altenkrempe findet man die Trauung, ich lese
    soweit und bitte Euch um Unterstützung:

    1784
    Jul. 17.
    Clas Friedrich Hamerich, Schuster zu
    Schaßhagen, des Friedrich Hamerich, Arbeits.
    zu ...dorf und der Engel geb. Swiners ?
    ehel. Sohn mit Catharina Amalia Grellen zu
    Schaßhagen, des Hans Hinrich Kluvetasch, Bauer ?
    ... zu Logeberg und der Trien Margreth
    geb. Albers ehel. Tochter und des weil. Hans
    Jacob Grell, Knecht zu Schaßhagen ...
    ... Wittwe. praesh. ? praesh. ?

    (Soll das praesentibus heißen und welche
    Bedeutung hätte das dann?)

    Dann gibt es noch einen Kürzel zweite Seite in der
    Spalte Dies copulationes
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von BOR; 14.12.2022, 12:04.
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    #2
    ... na wo sind denn unsere Lesekoryphäen hin?


    Besonders das ...dorf der Bräutigamseltern finde ich nicht, etwa Caulsdorf, sowas
    finde ich aber auch nicht.
    Zuletzt geändert von BOR; 14.12.2022, 14:58.
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2960

      #3
      Hallo BOR,

      etwas von mir, eher vage:

      1784
      Jul. 17.
      Clas Friedrich Hamerich, Schuster zu
      Schaßhagen, des Friedrich Hamerich, _erbers [Gerbers?].
      zu Caulßdorf? und der Engel geb. Swimers
      ehel. Sohn mit Cathrina Amalia Grellen zu
      Schaßhagen, des Hans Hinrich Kluvetasch, Bauer-
      voigts? zu Logeberg und der Trien Margreth
      geb. Albers ehel. Tochter und des weil. Hans
      Jacob Grell, Knechts zu Schaßhagen nach-
      gelassene
      Wittwe. praest. praest.
      Zuletzt geändert von Balthasar70; 14.12.2022, 15:32.
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • BOR
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2016
        • 2594

        #4
        Hallo Balthasar70,

        vielen Dank!
        durch weitere Forschungen kann ich korrigieren:

        1784
        Jul. 17.
        Clas Friedrich Hamerich, Schuster zu
        Schaßhagen, des Friedrich Hamerich, Weber
        zu Wulfsdorf und der Engel geb. Reimers
        ehel. Sohn mit Cathrina Amalia Grellen zu
        Schaßhagen, des Hans Hinrich Kluvetasch, Bauer-
        voigts? zu Logeberg und der Trien Margreth
        geb. Albers ehel. Tochter und des weil. Hans
        Jacob Grell, Knechts zu Schaßhagen nach-
        gelassene Wittwe. praest. praest.
        Viele Grüße
        Torsten

        Ständige Suche:
        Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
        Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
        Lerke (Nowosolna)

        Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

        Kommentar

        Lädt...
        X