Quelle bzw. Art des Textes: KB Pielburg und Groß Zacharin
Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pommern
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Philipp Voelskow, Charlotte Lemke
Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pommern
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Philipp Voelskow, Charlotte Lemke
Liebe Mitstreiter, es geht um die letzte Eintragung auf der angehängten Seite. Ich habe einige Unsicherheiten, der Pastor neigte zum Schludern

Am 7. März ist in der Kirche zu Linde der angefundene Wirth(?) zu Brotzen in Westpreußen(?) Johann Philipp Voelskow, einziger ehelicher Sohn des bisherigen Bauernwirths(?) ebendaselbst Ludwig Voelskow mit seiner Braut, der Jungfer Charlotte Lemke, einzige Tochter des zu Linde verstorbenen Bauers Martin Lorenz Lemke von mir ehelich verbunden worden...
Seht ihr das auch so? Herzlichen Dank schon mal!
Kommentar