Hochzeit von Johann Philipp Voelskow, nur wenige Worte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geschichtensucher
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2021
    • 1058

    [gelöst] Hochzeit von Johann Philipp Voelskow, nur wenige Worte

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Pielburg und Groß Zacharin
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pommern
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Philipp Voelskow, Charlotte Lemke


    Liebe Mitstreiter, es geht um die letzte Eintragung auf der angehängten Seite. Ich habe einige Unsicherheiten, der Pastor neigte zum Schludern Ich lese:



    Am 7. März ist in der Kirche zu Linde der angefundene Wirth(?) zu Brotzen in Westpreußen(?) Johann Philipp Voelskow, einziger ehelicher Sohn des bisherigen Bauernwirths(?) ebendaselbst Ludwig Voelskow mit seiner Braut, der Jungfer Charlotte Lemke, einzige Tochter des zu Linde verstorbenen Bauers Martin Lorenz Lemke von mir ehelich verbunden worden...


    Seht ihr das auch so? Herzlichen Dank schon mal!




    Angehängte Dateien
    Beste Grüße, Iris
  • teakross
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2016
    • 1135

    #2
    Hallo Iris,
    ich lese:

    der angehende Wirth

    Westpreussen

    Ackerwirth


    LG Rolf

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10826

      #3
      Hallo.

      Lese die Worte wie Rolf.

      LG und bleibt gesund
      Marina

      Kommentar

      • Geschichtensucher
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2021
        • 1058

        #4
        Herzlichen Dank, ihr zwei!

        Damit ist das sicher
        Diese Feinheiten sind wirklich wichtig, weil ich die Wege dieser Voelskows nachvollziehen will. Nun weiß ich, wann der Besitz vom Vater auf den Sohn wechselte. Jetzt muss ich nur noch Hinweise finden, wie meine Vorfahrin Caroline Voelskow mit Johannn Philipp verwandt ist. Sie lebte im gleichen Dorf und war 1842 eine Ehefrau und bekam 1845 ein Kind. Damit ist sie vermutlich eher eine Schwester als die Tochter des Johann Philipp.
        Beste Grüße, Iris

        Kommentar

        Lädt...
        X