Bestattungseintrag, 1845, Preetz, Hermann Hinrich Bonah

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2595

    [gelöst] Bestattungseintrag, 1845, Preetz, Hermann Hinrich Bonah

    Quelle bzw. Art des Textes: Bestattungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1850
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Preetz, Holstein
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Moin,
    hier bei Archion findet man die Bestattung:

    ich bitte um Korrektur und / oder Ergänzung:

    32. 28.Mart 2.April
    Bohna (Bonah), Hermann Hinrich, Arbeitmann zu Preetz, und Wittwer, angeblich
    80 Jahre alt, hinterläßt aus erster Ehe mit der 1845. Dec. 24 verstorbenen Elsabe Magda-
    lena geb. Lemburg, zwei Kinder: 1, Jürgen Christopher Hinrich geb. 1814, April,
    Maurergesell in der ..., ..., Margaretha Magdalena Hinriette geb. 1806. Sept. 13,
    verh. Wieck in Eggendorf ?
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • teakross
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2016
    • 1136

    #2
    Hallo Torsten,
    ich lese es wie Du und:

    Maurergesell in der Fremde, - 2. , Margaretha

    Wieck in Gogendorf


    LG Rolf

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23594

      #3
      Oppendorf. 15 Kilometer nördlich und heute Teil von Kiel.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      Lädt...
      X