Erbitte Hilfe bei Sterbeeintrag 1870

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Graf69
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2015
    • 870

    [gelöst] Erbitte Hilfe bei Sterbeeintrag 1870

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1870
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Antonin
    Namen um die es sich handeln sollte: Weinheimer, Brennenstuhl


    Bräuchte Eure Hilfe um ein paar Lücken zu schliessen

    Linke Seite Nr. 3 (6. Eintrag von oben)


    3
    Pfarrer Moritz Ludemann
    6. sechster Januar 1870
    Antonin N. 4
    Catharina(?e?) Ehe?weib? des Jacob Brennenstuhl geb. Weinheimer
    ?___?
    10. November ?1824? ?1834?
    ?_____?
    beerdigt am 8. Januar 1870 auf dem Friedhof zu Jozefow
    ?lebte in der Ehe 16 Jahre?


    Vielen Dank für Eure Hilfe
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3204

    #2
    10. November 1824
    Gicht
    beerdigt am 8. Januar 1870 auf dem Friedhofe zu Jozefow
    lebte in der Ehe 16 Jahre
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Graf69
      Erfahrener Benutzer
      • 09.09.2015
      • 870

      #3
      Danke für deine Hilfe
      Könntest du mir hier auch weiterhelfen ? :
      Catharina(?e?) Ehe?weib? des Jacob Brennenstuhl geb. Weinheimer
      ?___?
      Also bestätigen bzw. identifizieren?

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23382

        #4
        Sieht aus wie Helvetische Confession.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Graf69
          Erfahrener Benutzer
          • 09.09.2015
          • 870

          #5
          Danke für deine Hilfe

          Hättest du eine Übersicht über diese Art von Abkürzungen (also Religionen) oder kannst du mir eine Website empfehlen?

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23382

            #6
            Da antworten Dir sicher andere.
            Hier (vor allem auf Seite 4) kommt H.C. leider nicht vor:

            Sondern nur als reformiert.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • rpeikert
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2016
              • 3269

              #7
              Die Abkürzung H. C. wird hier in Wikipedia erwänht.

              Die Bezeichnung H. B. (= Helvetisches Bekenntnis; ursprünglich: H. C. = Helvetische Confession) für eine reformierte Landeskirche ist eine österreichische Besonderheit.
              Gruss, Ronny

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23382

                #8
                In den Matriken des damaligen Oberungarn, heutige slowakisches Staatsgebiet, scheint die Abkürzung H.C. im 19. Jahrhundert auf.
                H.C. waren dort zumeist die Ungarn.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Graf69
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.09.2015
                  • 870

                  #9
                  Ihr seid echt die Wucht in Tüten.... vielen Dank für alle Eure Hilfe

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X