oo 1795 in Neukirchen Holstein, nur zwei Kleinigkeiten...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] oo 1795 in Neukirchen Holstein, nur zwei Kleinigkeiten...

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1795
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neukirchen, Holstein
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Moin,
    nur zwei kleine Lücken, wenn niemend sonst einen Fehler findet
    mit der Bitte um Auflösung:
    Ist in der Kirche copuliert: Marx Hinrich
    Brasch des Schneider... Meister zu neu
    kirchen, des verstorbenen Hüfners zu N..
    felde Marx Detlev Brasch und der verstorbenen
    Cäcilie Christina geborenen Specht ehelicher Sohn
    mit Christine Margaretha Kiel, des ver
    storbenen Müllergesellen Daniel Hinrich Kiel
    und der verstorbenen Margaretha Elisabeth
    Zange aus Neukirchen unehelichen Tochter
    der Bräutigam ist 30 und die Braut 21
    Jahre alt.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23384

    #2
    copulirt

    amts
    zu Neu-

    evers-
    Cäcilia
    Christina
    Kiel, des ver-
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 10.12.2022, 13:11.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Pat10
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2015
      • 2093

      #3
      Hallo,


      Schneideramts ?
      Neversfelde

      VG
      Pat

      Kommentar

      • BOR
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2016
        • 2594

        #4
        vielen herzlichen Dank, besonders Horst für die exakte Fehlersuche!
        Viele Grüße
        Torsten

        Ständige Suche:
        Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
        Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
        Lerke (Nowosolna)

        Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23384

          #5
          Zwei hab ich noch: Detlef.
          gebornen
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16865

            #6
            Hallo, 12 Worte korrigiert

            Ist in der Kirche copulirt: Marx Hinrich
            Brasch des Schneideramts Meister zu Neu-
            kirchen, des verstorbnen Hüfners zu Nevers-
            felde Marx Detlef Brasch und der verstorbnen
            Cäcilia Christina gebornen Specht ehelicher Sohn
            mit Christina Margaretha Kiel, des ver-
            storbnen Müllergesellen Daniel Hinrich Kiel
            und der verstorbnen Margaretha Elisabeth
            Zange aus Neukirchen unehelichen Tochter
            der Bräutigam ist 30 und die Braut 21
            Jahre alt.
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.12.2022, 13:30.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23384

              #7
              Newersfelde ist falsch.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16865

                #8
                Schon korrigiert
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23384

                  #9
                  Ich habe hinter Tochter noch einen Punkt gefunden.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 16865

                    #10
                    Aha, das bedeutet dann großes D:

                    ... aus Neukirchen unehelichen Tochter.
                    Der Bräutigam ist 30 und die Braut 21
                    Jahre alt.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23384

                      #11
                      Wäre noch die Frage: R oder K?
                      Riel oder Kiel?
                      Kiel, wie K in Kirche.
                      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 10.12.2022, 13:54.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X