GU 1807 Johann Henrich Plettenberg Provifor ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 754

    [gelöst] GU 1807 Johann Henrich Plettenberg Provifor ???

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hamm
    Namen um die es sich handeln sollte: Plettenberg



    Eintrag Nr. 60

    Einen schönen guten Morgen in die Runde
    Ich wäre sehr dankbar für Hilfe bei dem einen rot geschriebenen Wort, lese ich das richtig? Und falls ja, was bitte bedeutet das? Ich finde dazu nichts sinnvolles.

    1807

    Franciscus Fridericus Theodorus, ehelicher Sohn des Schneidermeis=
    ters und werten Provifors Johann Henrich Plettenberg und der Clara
    Catharina Schilling Ehefrau Plettenberg, ist geboren /:28:/ acht
    undzwanzigsten November Morgens um 7 Uhr, getauft /:1:/ ersten
    Dezember. Pathen: Franciscus Köster, Organist zu Uentrop Levans,
    Friderich Wilhelm Grote, Buchdruckers Sohn, und Dorothea Wilhel=
    mine Ritz, alle 3 unverheirathet. N: 317
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6842

    #2
    Hallo,

    "Provisor"

    LG Zita

    Kommentar

    • ahnenforinfi
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2021
      • 754

      #3
      Vielen Dank Zita, ich geh dann mal wieder ins Bett
      Suche:
      - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4


        Kleinigkeiten:

        Franciscus Fridericus Theodorus, ehelicher Sohn des Schneidermeis=
        ters und ersten Provisors Johann Henrich Plettenberg und der Clara
        Catharina Schilling Ehefrau Plettenberg, ist geboren den* /:28:/ acht
        und zwanzigsten November Morgens um 7 Uhr, getauft den* /:1ten*:/ ersten
        December. Pathen: Franciscus Köster, Organist zu Kentrop (Lage) Levans,
        Friderich Wilhelm Grote, Buchdruckers Sohn, und Dorothea Wilhel=
        mina Ritz, alle 3 unverheyrathet. N: 317


        * das Ringelschwänzchen nach unten ist eine Kurzzschreibung für -en
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 30.11.2022, 09:26.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • ahnenforinfi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2021
          • 754

          #5
          Hallo Astrodoc,


          herzlichen Dank! Mit Ringelschwänzchen nehme ich es zwar nicht so genau aber Kentrop statt Uentrop ist ganz und gar keine Kleinigkeit, danke, dass du den Fehler bemerkt hast!!
          Suche:
          - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

          Kommentar

          Lädt...
          X