1689 - Beerdigung, bitte um Lesehilfe bei einem Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1420

    [gelöst] 1689 - Beerdigung, bitte um Lesehilfe bei einem Wort

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1689
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kranichborn
    Namen um die es sich handeln sollte: Reinhardt


    Hallo zusammen,

    ich bitte um Lesehilfe beim zweiten Wort in der zweiten Zeile. Alles andere lese ich wie folgt:

    Den 12 Augusti ist Hanß Gerge Reinhart
    geweßen ...... ud Nachtbar alhir mit einen
    Leichen Sermen Christlich beerdigt worden

    Was war er außer "Nachbar"
    Danke für eure Hilfe im voraus.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16810

    #2
    Hallo, vielleicht

    Den 12 Augusti ist Hannß Gerge Reinhart
    geweßen Eynbürge [u]nd Nachtbar alhie mit einem
    Leichen Sermen Christlich beerdiget worden


    Einbürger -->> https://drw-www.adw.uni-heidelberg.d...erm=Einbuerger


    Was steht denn bei den anderen Einträge?
    Viele Grüße

    Kommentar

    • tastge
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2017
      • 1420

      #3
      Vielen Dank,

      den ersten Buchstaben hätte ich als "H" gelesen.

      1691 finde ich etwas vergleichbares.
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße Gerald

      Suche:
      Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

      Kommentar

      • tastge
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2017
        • 1420

        #4
        Ich finde ihn 1684 als Paten.
        Hier lese ich:

        Heynebürg(er) oder Heymbürg(er)
        Angehängte Dateien
        Viele Grüße Gerald

        Suche:
        Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

        Kommentar

        • tastge
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2017
          • 1420

          #5
          Erklärung siehe:

          https://de.wikipedia.org/wiki/Heimb%...n%20Funktionen.
          Viele Grüße Gerald

          Suche:
          Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16810

            #6
            OK, damit fällt auch das vermeintliche "und" weg


            Den 12 Augusti ist Hannß Gerge Reinhart
            geweßen Heymbürgend Nachtbar alhie mit einem
            Leichen Sermen Christlich beerdiget worden
            Viele Grüße

            Kommentar

            • tastge
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2017
              • 1420

              #7
              Vielen Dank nochmals,
              ich denke das ist für mich geklärt.
              Viele Grüße Gerald

              Suche:
              Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16810

                #8
                z.B. Heimbürge = "dörfliches Organ unter dem Schulzen oder Meier usw."



                Also vielleicht so was wie Gemeinderatsmitglied

                Aber es sind ja noch andere Bedeutungen erwähnt
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 24.11.2022, 13:25.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • tastge
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.01.2017
                  • 1420

                  #9
                  Genau,
                  da war ich gerade am lesen.
                  Viele Grüße Gerald

                  Suche:
                  Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 16810

                    #10
                    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                    ... Also vielleicht so was wie Gemeinderatsmitglied ....
                    Nein, das ist wohl falsch.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • tastge
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.01.2017
                      • 1420

                      #11
                      Zitat aus Wikipedia:
                      Heimbürger (auch Heimbürge oder Heimberger), das heißt „Schützer des Heims“, war im Mittelalter und der frühen Neuzeit die Bezeichnung für städtische oder dörfliche Amtsträger mit unterschiedlichen Funktionen.

                      Weitere Quellenangabe:
                      Heimbürge. In: Lexikon des Mittelalters (online leider nicht verfügbar)
                      Viele Grüße Gerald

                      Suche:
                      Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X