Heirat 1599 - Beruf des Brautvaters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Generation_0
    Erfahrener Benutzer
    • 03.05.2007
    • 278

    [gelöst] Heirat 1599 - Beruf des Brautvaters

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1599
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Buttelstedt, Weimarer Land
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    ich glaube, ich habe hier Paul Renckardt und Anna N. vor mir, als sie heirateten ( nur das der Nachname hier noch nicht Renckardt heisst ). Im Nachbarort taucht 100 Jahre später der Nachname Lärtzig / Lötzing auf. Beim Beruf des Brautvaters komme ich aber überhaupt nicht weiter, könnte dort "Schmid" stehen ?

    1599
    7.

    Paul Remken Undt Anna Larzings Hanß Larzings des __h_s
    Tochter halt[en] wirdschaft d 4 Junii


    Vielen Dank vorab für die immer ganz prächtige Mithilfe ^^
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16908

    #2
    Hallo
    FN lese ich als Lorzing
    Er könnte Bader sein
    Eher Remcken, statt Remken
    Kein Hanß, sondern Hans mit Abkürzungszeichen für grammatikalische Endung (Hansen)
    Dagegen ß beim Wort deß
    wirdtschafft als Beispiel für dt und ff, im 16. Jht. üblich


    Paul Remcken Undt Anna Lorzings Hansen Lorzings deß Baders
    Tochter halten wirdtschafft den 4 Junii
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.11.2022, 18:14.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Generation_0
      Erfahrener Benutzer
      • 03.05.2007
      • 278

      #3
      Hallo,

      vielen Dank, damit konnte ich weitersuchen, und siehe da, im Jahre 1613 heisst es

      Hans Lörtzing der Bader wirdt zur erden bestattet den 15. Feb:


      Das Geburtsdatum seiner Tochter Anna meine ich auch gefunden zu haben, allerdings hätte sie dann mit 19 1/2 Jahren geheiratet, ich weiss nicht, ob das möglich war, Anfang 20 war ja üblicher.

      Vielen Dank nochmal

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16908

        #4
        Zitat von Generation_0 Beitrag anzeigen
        ... allerdings hätte sie dann mit 19 1/2 Jahren geheiratet, ich weiss nicht, ob das möglich war, Anfang 20 war ja üblicher ...
        Früher war das Heiratsalter niedriger. Später hat man beschlossen ein Mindesalter als gesetzliche Vorgabe einzuführen.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16908

          #5
          Rencken

          Zitat von Generation_0 Beitrag anzeigen
          ... ich glaube, ich habe hier Paul Renckardt und Anna N. vor mir, als sie heirateten ( nur das der Nachname hier noch nicht Renckardt heisst ) ...
          Ja passt, denn ich muss mich korrigieren bei der Lesung, es heißt nämlich:

          Paul Rencken Undt Anna Lorzings Hansen Lorzings deß Baders
          Tochter halten wirdtschafft den 4 Junii


          Siehe Bild mit meinen Markierungen:
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.11.2022, 16:17.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Sallymaniac
            Erfahrener Benutzer
            • 01.05.2015
            • 242

            #6
            Baders Tochter zu Buttelstedt

            Zitat von Generation_0 Beitrag anzeigen
            Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
            Jahr, aus dem der Text stammt: 1599
            Ort und Gegend der Text-Herkunft: Buttelstedt, Weimarer Land
            Namen um die es sich handeln sollte:


            Hallo,

            ich glaube, ich habe hier Paul Renckardt und Anna N. vor mir, als sie heirateten ( nur das der Nachname hier noch nicht Renckardt heisst ). Im Nachbarort taucht 100 Jahre später der Nachname Lärtzig / Lötzing auf. Beim Beruf des Brautvaters komme ich aber überhaupt nicht weiter, könnte dort "Schmid" stehen ?

            1599
            7.

            Paul Remken Undt Anna Larzings Hanß Larzings des __h_s
            Tochter halt[en] wirdschaft d 4 Junii


            Vielen Dank vorab für die immer ganz prächtige Mithilfe ^^
            Na und du hast einen toten punkt bei mir gelöst

            Am 24.11,1644 heiratet Matthaüs Quenzel des Baders Tochter zu Buttelstedt in Nermsdorf

            vielleicht war es auch eine Tochter seiner söhne, das sie sein Handwerk übernahmen. ?
            Zuletzt geändert von Sallymaniac; 05.01.2023, 19:15.
            Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das,
            was wir dafür bekommen,
            sondern das,
            was wir dadurch werden.

            John Ruskin

            Kommentar

            Lädt...
            X