Duplikat des KB Jersleben aus Ancestry
1809
Jersleben
Johann Joachim Christian Badeleben
1809
Jersleben
Johann Joachim Christian Badeleben
Ich brauche eine kleine Unterstützung bei zwei Geburteneinträgen aus Jersleben frühes 19. Jahrhundert, hier der erste Eintrag. Der Pfarrer (und hier auch Civil-Beamter oder Civilstands-Beamter genannt) schreibt eigentlich ganz ordentlich, ich komme aber mit dieser Art von Schrift weniger klar.
Es geht um die Nr. 9 (rechts) Johann Joachim Christian Badeleben.
Im Text anfangs die übliche Einleitung: es erscheint an dem Tag soundso beim Pfarrer in Jersleben Canton Groß Ammensleben, Elbdepartement, der Kossat Heinrich Andreas Badeleben ... aber was kommt dann?
Ich lese:
Heinrich Andreas Badeleben
ein und vierzig Jahre alt, aus ........ (evtl. Barleben?) gebürtig
........ ......... seit fünfzehn Jahren hier ansässig und gab
in Gegenwart zweier Zeugen aus dem hiesigen .......
.........
dann erscheinen die zwei Zeugen, der Altsitzer Buchschatz und der Halbspänner Sievert
folgende Erklärung:
seine Ehefrau, Maria Elisabeth geb. Kaupitz
acht und dreissig Jahre alt ......... am ....... .........
Monats, den Nachmittags um drei Uhr, einen Sohn geboren,
und mir hiermit vorzeigt, ............. Taufe............
........
Johann Joachim Christian
geben wolle.
Auch die nächsten drei Zeilen kann ich nicht komplett lesen, die Zeugen haben soweit möglich (?) eigenhändig unterschrieben....
zum Schluss die Unterschriften von Pfarrer Löffler und den Zeugen.
Für die Mühe im Voraus vielen lieben Dank

Kommentar