Erbitte Lesehilfe für einen kurzen Taufeintrag (1795)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wien 1090
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2019
    • 367

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe für einen kurzen Taufeintrag (1795)

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1795
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberösterreich, Micheldorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Wilhelm

    Werte Profis!
    Ich ersuche Euch um Unterstützung für folgenden Taufeintrag (der 5. von unten):


    9. November
    ....
    Franz
    ....


    Johann
    Wilhelm
    ...


    Elisabeth
    ...


    Joseph
    ...
    Anna Maria

    ...


    Vielen herzlichen Dank und schönen Sonntag!
    Zuletzt geändert von Wien 1090; 20.11.2022, 10:27.
    Beste Grüße aus Wien,
    Christian
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23423

    #2
    um 8 Uhr nachts

    Franz Xaver
    Joseph Hanß Sensenschmidknecht
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3276

      #3
      Bei den Eltern lese ich:
      Johann Wilhelm. Schneidermeister

      Elisabetha Keinbachin

      Gruss, Ronny

      Kommentar

      • Wien 1090
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2019
        • 367

        #4
        Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
        Bei den Eltern lese ich:
        Johann Wilhelm. Schneidermeister

        Elisabetha Keinbachin
        Gruss, Ronny

        Hallo Ronny!
        Danke nochmals für die Hilfe bei der Trauung. Kainbach fand ich einleuchtend, war aber noch unsicher.
        Beste Grüße aus Wien,
        Christian

        Kommentar

        • Wien 1090
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2019
          • 367

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          um 8 Uhr nachts

          Franz Xaver
          Joseph Hanß Sensenschmidknecht
          Dankeschön!
          Sensenschmiedknecht ist schon eine Herausforderung!
          Beste Grüße aus Wien,
          Christian

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23423

            #6
            Isoliert betrachet sicher,
            aber
            auf pg 129,130 bis 132 und 135 inflationär.


            Auf pg 129 unten die Mutter als Kniepa(c)herin.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2011
              • 4070

              #7
              der hauptberuf der leute ist im eisenhammer.


              daher sengsenschmiede und -knechte.
              sense ist schon pfarrersdeutsch.
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              • Wien 1090
                Erfahrener Benutzer
                • 19.02.2019
                • 367

                #8
                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                Isoliert betrachet sicher,
                aber
                auf pg 129,130 bis 132 und 135 inflationär.


                Auf pg 129 unten die Mutter als Kniepa(c)herin.
                Horst, du bist wirklich gut!!
                Zur Info:

                Beste Grüße aus Wien,
                Christian

                Kommentar

                • Wien 1090
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.02.2019
                  • 367

                  #9
                  Zitat von sternap Beitrag anzeigen
                  der hauptberuf der leute ist im eisenhammer.


                  daher sengsenschmiede und -knechte.
                  sense ist schon pfarrersdeutsch.
                  Vielen Dank!
                  Passt gut:
                  Beste Grüße aus Wien,
                  Christian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X