Hochzeitseintrag - Herkunftsorte gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • compichief
    Erfahrener Benutzer
    • 10.08.2019
    • 173

    [gelöst] Hochzeitseintrag - Herkunftsorte gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1773
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ailingen (BaWü)
    Namen um die es sich handeln sollte: Pfaff


    Hallo zusammen,

    wer kann mit helfen alle Ortschaften die in diesem Ausschnitt auftauchen zu entziffern? Speziell der Herkunft der Eltern Pfaff wäre für mich spannend.

    Viele Grüße
    und Danke!
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23453

    #2
    In der zweiten Spalte vermute ich ein Unterlottenweiler.
    Weder spannend noch spektakulär, weil in der Umgebung.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23453

      #3
      In der Spalte der Eltern ein Wa-/Wo-...erberg in Thüringen??
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23453

        #4
        Bei seiner Mutter lese ich Weißen...rin.
        Weißenweber und Weißenwinter als Namen gibt es wohl nicht.
        Reißenweber schon, aber ich lese ein W am Anfang.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 19.11.2022, 18:18.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16908

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          In der Spalte der Eltern ein Wa-/Wo-...erberg ...
          Hi
          Wattenberg liegt Luftlinie 10 km entfernt

          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.11.2022, 18:39.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23453

            #6
            Passt.
            Dann heißt es Weißenrieder(in; hier evtl. sogar Weißenrieterin) und nicht Prov. (was ja eh Blödsinn gewesen wäre) Thüringen, sondern .... (nicht: Ober) Theiringen (vgl. Oberteuringen).
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 19.11.2022, 19:01.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • compichief
              Erfahrener Benutzer
              • 10.08.2019
              • 173

              #7
              Wattenberg bei Urnau. Das macht Sinn. Danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X