2 Hochzeiten an einem Tag Carl und Elisabeth Hovestadt Geithe 1884

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 745

    [gelöst] 2 Hochzeiten an einem Tag Carl und Elisabeth Hovestadt Geithe 1884

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Geithe
    Namen um die es sich handeln sollte: Hovestadt

    1884



    Hier habe ich eine Doppelhochzeit der Geschwister Carl und Elisabeth Hovestadt am 10. September
    Beim Vornamen der Mutter (geb. als Maria Elisabeth Theodora Klostermann) habe ich massive Schwierigkeiten, und diverse Leseschwierigkeiten an anderen Stellen gibt es auch noch.
    Es wäre superlieb, mal wieder hier Unterstützung zu bekommen


    Eintrag 5.
    Bräutigam: Carl Hovestadt Lehrer in Geithe
    Eltern Bräutigam: Heinrich Hovest. u. …. Klostermann in Geithe
    Alter Bräutigam: 27
    Einwilligung: Mutter – Vater verstorben
    Ehestand: ledig
    Braut: Franziska Ferber in Süddinker
    Eltern Braut: Bernhard Ferber Lehrer …. Rogge in Süddinker
    Alter Braut: 20
    Einwilligung: Eltern
    Ehestand: ledig
    Heirat: zehnten (10) September
    Zeugen: Wilhelm Hovestadt in Alme Ferdinand(?) Hovestadt in Geithe


    Eintrag 6.
    Wilhelm Schlieper Lehrer in Düsseldorf
    Heinrich Schlieper Leineweber u. Wilhelmine Maas, Ostwerne(?)
    27
    Mutter, Vater verstorben
    ledig
    Elisabeth Hovestadt in Geithe
    Lehrer Heinrich Hovestadt, verstorben und Klostermann in Geithe
    21
    Mutter
    ledig
    zehnten (10) September
    …. Wilh. Hovestadt in Alme Wilh. Heitkemper, Lehrer in August(?) Hovestadt in Iserlohn(?), Lehrer
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3187

    #2
    Mit Lücken:

    Eintrag 5.
    Bräutigam: Carl Hovestadt Lehrer in Geithe
    Eltern Bräutigam: Heinrich Hovest. u. Maria, geb. Klostermann in Geithe
    Alter Bräutigam: 27
    Einwilligung: Mutter – Vater verstorben
    Ehestand: ledig
    Braut: Franziska Ferber in Süddinker
    Eltern Braut: Bernhard Ferber Lehrer, Franciska Rogge in Süddinker
    Alter Braut: 20
    Einwilligung: Eltern
    Ehestand: ledig
    Heirat: zehnten (10) September
    Zeugen: Curatpriester??? Wilhelm Hovestadt in Alme Ignatz Sauer …, Ferdinand Hovestadt in Geithe


    Eintrag 6.
    Wilhelm Schlieper Lehrer in Düsseldorf
    Heinrich Schlieper Leineweber u. Wilhelmine Maas, Ostwerne(?)
    27
    Mutter, Vater verstorben
    ledig
    Elisabeth Hovestadt in Geithe
    Lehrer Heinrich Hovestadt, verstorben und Maria Klostermann in Geithe
    21
    Mutter
    ledig
    zehnten (10) September
    Curatpriester??? Wilh. Hovestadt in Alme, Wilh. Heitkemper, Lehrer in Welwer?, August Hovestadt in Iserlohn, Lehrer
    Zuletzt geändert von LutzM; 12.11.2022, 12:06.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • ahnenforinfi
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2021
      • 745

      #3
      Da steht wirklich Maria *fassesnicht* ich war so sicher, da ein l zu lesen, schon komisch mit mir

      Dann hast du ja schon fast alles geklärt, ganz ganz herzlichen Dank
      Suche:
      - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3187

        #4
        Ja, das M ist wirklich seltsam, aber siehe Mutter-absolut identisch.
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • ahnenforinfi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2021
          • 745

          #5
          ja stimmt Auf sowas muss ich noch viel mehr achten.

          Mir fällt dann nur auf, dass z.B. bei Heinrich Hovestadt die beiden H am Anfang unterschiedlich aussehen. Na ja, noch ein paar Jahre, dann hab ich's
          Suche:
          - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

          Kommentar

          • Upidor
            Erfahrener Benutzer
            • 10.02.2021
            • 2772

            #6
            Lese auch Curatpriester.
            Erläuterung: https://de.wikipedia.org/wiki/Kurat

            Kommentar

            • Upidor
              Erfahrener Benutzer
              • 10.02.2021
              • 2772

              #7
              … Ignatz Sauer in Scheidingen

              Bei Wlwer dürfte es sich um Welver handeln
              Zuletzt geändert von Upidor; 12.11.2022, 12:30.

              Kommentar

              • ahnenforinfi
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2021
                • 745

                #8
                Upidor, auch recht herzlichen Dank !!


                Dann ist es wohl vollständig, habt einen schönen Tag
                Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 12.11.2022, 12:34.
                Suche:
                - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

                Kommentar

                • MartinM
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.04.2008
                  • 531

                  #9
                  Hallo Ahnenforinfi,

                  noch eine Ergänzung zu Eintrag 6: Ostwerne ist es nicht, sondern Ostwenn., d.i. Ostwennemar, heute als Braam-Ostwennemar ein Stadtteil von Hamm.

                  Viele Grüße
                  MartinM

                  Kommentar

                  • ahnenforinfi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.02.2021
                    • 745

                    #10
                    Zitat von MartinM Beitrag anzeigen
                    Hallo Ahnenforinfi,

                    noch eine Ergänzung zu Eintrag 6: Ostwerne ist es nicht, sondern Ostwenn., d.i. Ostwennemar, heute als Braam-Ostwennemar ein Stadtteil von Hamm.

                    Viele Grüße
                    MartinM

                    Hallo Martin,


                    entschuldige bitte, deinen Eintrag sehe ich gerade erst, und nur zufällig. Vielen Dank für die wichtige Ergänzung!
                    Suche:
                    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X