Trauungseintrag 1705

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1657

    [gelöst] Trauungseintrag 1705

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1705
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Erbersdorf (Sudetenland)
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    um Hilfe würde ich freundlicherweise bei folgenden Trauungseintrag ersuchen. Es handelt sich um zweiten (mittleren) Eintrag auf der rechten Seite:


    Ich lese:
    Den 21 May Ist der Lorentz Pitsch, deß gottf? Bartel Pitsches
    in Erbersdorff hinder lassner ehel. Sohn, mit der
    Barbara, des gottf? Peter Capsar? hinder lassner
    ehel. Tochter auß Bayern? gebürtig copuliert worden
    Zeugen dessen sindt Andreaß Saliger,
    undt Hanß Mayers.

    Vielen Dank im Voraus!

    LG Benjamin
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3213

    #2
    2x gottseelig
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • teakross
      Erfahrener Benutzer
      • 14.06.2016
      • 1136

      #3
      Hallo Benjamin,
      ich lese:

      gottseel.
      gottseel.
      Peter Leschen
      Bayern




      Ein ? bei "Leschen" weil so anders als Lorentz
      aber sicher nicht "Capsar".

      LG Rolf

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23781

        #4
        Zitat von Benjamin16 Beitrag anzeigen
        auf der rechten Seite:

        Benjamin ist aber doch noch ein Männername?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Benjamin16
          Erfahrener Benutzer
          • 26.08.2018
          • 1657

          #5
          Hallo zusammen,

          Oha, ist meine klassische Links-Rechts-Schwäche mal wieder zum Vorschein gekommen

          Danke für die Lesehilfen!

          Kann jemand "Leschen" bestätigen?

          Und ich danke auch dem Pfarrer für die sehr genaue Herkunftsbezeichnung "Bayern"

          LG Benjamin

          Kommentar

          Lädt...
          X