Bitte um Hilfe - Trauung 1686 in Hahndorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1420

    [gelöst] Bitte um Hilfe - Trauung 1686 in Hahndorf

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1686
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hahndorf bei Goslar
    Namen um die es sich handeln sollte: Sander/Tacke


    Hallo zusammen,

    für den folgenden Eintrag bitte ich um eure Hilfe.
    Es handelt sich um den ersten Eintrag nach der Jahreszahl.

    Was ich bisher lese:

    Dom. p. Circumcisionis christi, wurden coram facie
    .... Christlich Vnd ehelich Zu jersted copuliert, jurges
    Sander, Schneider Vnd ...... ...... Und jungfer
    Catharina Tacken. das Kind(?) ist Zu ..... ...... ..... .... .... .....

    Für eure Hilfe schon mal meinen Dank im voraus.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tastge; 06.11.2022, 23:48.
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6837

    #2
    Hallo Gerald,

    Dom. p. Circumcisionis christi, wurden coram facie
    eccl[esi]ae Christlich Vnd ehelich Zu jersted copuliert, jurges
    Sander, Schneider Vnd ......sitzer. Und jungfer
    Catharina Tacken. das Kind(?) ist Zu Frühe zeug? worden, uti .... .....

    LG Zita

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3114

      #3
      Hallo,

      Sander, Schneider Vnd brinck?sitzer. Und jungfer

      Gruß
      Scriptoria

      Kommentar

      • tastge
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2017
        • 1420

        #4
        Ich danke für eure Hilfe.
        "brinksitzer" sehe ich auch so.

        Die letzten, noch fehlende Worte sind meiner Meinung nach in Latein geschrieben.
        Könnte das sein?
        Viele Grüße Gerald

        Suche:
        Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23382

          #5
          uti videre est
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • tastge
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2017
            • 1420

            #6
            Ich verstehe es so:

            "es ist zu sehen", [das die Braut bereits in anderen Umständen ist]
            Viele Grüße Gerald

            Suche:
            Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23382

              #7
              bis auf das dass stimme ich dir zu
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • tastge
                Erfahrener Benutzer
                • 21.01.2017
                • 1420

                #8
                Oh, da habe ich wohl etwas vergessen.
                Danke für den Hinweis!
                Viele Grüße Gerald

                Suche:
                Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                Kommentar

                Lädt...
                X