Traueintrag aus dem Jahr 1757 (ein paar Woerter)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 2511

    [gelöst] Traueintrag aus dem Jahr 1757 (ein paar Woerter)

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Waldaubach, Driedorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Jacob Schnurr und Anna Maria (?)



    Hallo zusammen,
    heute bräuchte ich eure Hilfe bei dem Traueintrag meiner Vorfahren aus Waldaubach bei Driedorf. Danke euch schon mal im Voraus!



    x 25 x xbris (welcher Monat?) ist Johann Jacob, Johannes Schnurrs Ehel. nachgel. Sohn von Waldaubach, und Anna Maria, Johann Henrich x
    Ehel. nachgelassene Tochter von Rodenberg zum 1. mall proclamiert,
    und x 15x copuliert worden
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3046

    #2
    ich interpretiere es so:

    den 25 ten 7bris (September)

    ...und Anna Maria, Johann Henrich Krause

    ...Rodenberg zum 1. mahl proclamiert,
    und d. 15.t. 9bris(Nov.) copuliert worden
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 2511

      #3
      Danke Lutz!


      Das Hochzeitsdatum ist dann der 15. November?
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 2113

        #4
        Lese das so:

        d 25ten 7bris (September) ist Johann Jacob, Johannes Schnurrs Ehel. nachgel. Sohn von Waldaubach, und Anna Maria, Johann Henrich Krausen
        Ehel. nachgelassene Tochter von Rodenberg zum 1. mahl proclamiret,
        und d 15ten 9bris (November) copuliret worden

        Wäre mir lieber, jemand würde die Daten bestätigen, die Zeit von der ersten Proklamation bis zur Hochzeit kommt mir recht lang vor ...


        LG Jens


        Edit: Ist mir Lutz zuvor gekommen ;-)
        Zuletzt geändert von jebaer; 06.11.2022, 01:45.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 2511

          #5
          Ich danke euch!
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          Lädt...
          X