Erbitte Hilfe zu einem Sterbeeintrag von 1742

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Armand J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 351

    [gelöst] Erbitte Hilfe zu einem Sterbeeintrag von 1742

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt:1742
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nassau bei Frauenstein, Sachsen
    Namen um die es sich handeln sollte:Georg Göhler, Sophia Elisabeth


    Hallo zusammen


    ich habe Probleme den Beruf des Vater zu lesen, der eigentliche Vater wurde vom Pfarrer durchgestrichen und durch Georg Göhler ersetzt.
    Dadurch ist der Text schwierig zu lesen.

    Hier meine Transkribtion:
    Sophia Elisabeth, weÿl George Göhlers Salzfuhrmans? ……….meisters beÿ der artellerie
    nachgel. töchterl, starb sel. d. 21 Octobr. und am 26. mit Peratat.
    begraben, alt 8 Jahr 10? Monate, 6 Tage


    Für Eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus
    LG
    Armand
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Armand J; 06.11.2022, 12:58.
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1318

    #2
    Hallo,

    der hintere Teil Schirrmeister

    Grüße
    Pauli
    Dauersuche:
    Sachsen-Anhalt: Stodtmeister *um1704 +Mieste1774
    Huf- und Waffenschmied.
    Möllenbeck
    (<1807 Neu-Ferchau?)
    Schleswig-Holstein: Andresen (*1760 Eggebeck),
    Jacobsen (+1830 Geilwang/Treia)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19972

      #3
      Parentation ist die Grabrede.
      Daher löse ich mit Parentat.


      Artillerie (gesprochen Art-leri).
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Julio
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2015
        • 677

        #4
        Hallo Armand,
        der verstorbene George Göhlers übte möglicherweise zwei Berufe aus: zunächst Salzfuhrmann und danach Schirrmeister. Daher könnte es vielleicht lauten:

        "Saltzfuhrmans hernach Schirrmeister"

        Gruß Julio

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10015

          #5
          Hallo.

          Ich lese wie Julio.

          LG und bleibt gesund
          Marina

          Kommentar

          • Armand J
            Erfahrener Benutzer
            • 20.02.2009
            • 351

            #6
            Hallo Pauli, Horst von Linie1, Julio und Marina,


            ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe.


            LG
            Armand

            Kommentar

            Lädt...
            X