Lesehilfe für Beruf und Geburtsort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krolikk
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2011
    • 324

    [ungelöst] Lesehilfe für Beruf und Geburtsort

    Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1883
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
    Namen um die es sich handeln sollte: wie beschrieben




    Liebes Forum,
    - wie lautet der Beruf des Bräutigamvaters FW Helbig ?
    ......... kommissars ?
    - wie heißt der Geburtsort der Braut AM Hentzschel ?
    Grund bei ...... ?


    vielen Dank fürs Mitlesen
    krolikk
    Angehängte Dateien
    Suche:
    FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
    FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
    FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
    FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
    FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23653

    #2
    Strumpfwirkermeisters
    bei Mohorn
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • krolikk
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2011
      • 324

      #3
      Vielen Dank

      ... nichts mit Kommissar ...
      mfg krolikk
      Suche:
      FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
      FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
      FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
      FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
      FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23653

        #4
        Wer liest Triumphierkommissar?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X