Traueintrag aus dem Jahr 1747

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 2543

    [gelöst] Traueintrag aus dem Jahr 1747

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1747
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dörnhagen
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Weidenroth & Catharina Elisabeth Landgribin(?)



    Hallo zusammen,
    heute bräuchte ich eure Hilfe bei dem Traueintrag meiner Vorfahren aus Dörnhagen. Hilfe bräuchte ich bei dem Geburtsort des Bräutigams und des Nachnamens der Braut.


    x Jan. Johannes Weidenroth von Schlosshausen(?) und

    Catharina Elisabeth Landgribin(?) copuliert.


    Vielen Dank schon mal im Voraus!
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3068

    #2
    1. Jan.?
    Schlosshausen schließe ich aus, evt. Allerhausen / Albrhausen ???
    Landgribin lese ich auch.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10016

      #3
      Hallo.

      Ich lese anstelle von Weidenroth eher Wiederrecht.

      Den Ort lese ich als Albshausen.
      Ich lese ebenfalls Landgribin.

      LG und bleibt gesund
      Marina
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 05.11.2022, 10:15.

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3068

        #4
        Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
        Ich lese anstelle von Weidenroth eher Wiederrecht.
        Hab ich gar nicht drauf geachtet, lese ich aber wie Marina.
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 2543

          #5
          Danke euch!
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          Lädt...
          X