Traueintrag aus dem Jahr 1768 und 1770

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 2509

    [gelöst] Traueintrag aus dem Jahr 1768 und 1770

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo zusammen,
    anbei zwei Traueintraege meiner Vorfahren. Wuerde mich sehr freuen, falls ihr mir beim Lesen helfen koenntet!


    Bernhard Walter, x Joh: Adam Walther, x
    Ehel: Sohn mit anna Elisab: x andreas Maegl, x
    x Ehel: Tochter copuliert.


    Johann Jost Wendenroth, Mousquetier von der loebl: x
    x x x, mit Cathar: Elisab: Buden-
    roth(?), x von hier copuliert



    Danke schon mal im Voraus!
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 2509

    #2
    Anbei der Eintrag.
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9238

      #3
      Bernhard Walter, wey(land) Joh: Adam Walther, Bötgers
      Ehel: Sohn mit Anna Elisab: wey(land) Andreas Maegl, Forst-
      laufers Ehel: Tochter copuliret.


      Johann Jost Wenderoth, Mousquetier von dem loebl: Printz
      anhaltischen vacant... R(e)g(i)m(en)t, mit Cathar: Elisab: Studen-
      rothin, beyderseits von hier copuliret.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 2509

        #4
        Danke Anita!
        Weißt du, was Weyland bedeutet?
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9238

          #5

          In Kirchenbucheinträgen bedeutet es meist, dass die Person bereits verstorben ist.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • HindeburgRattibor
            Erfahrener Benutzer
            • 24.08.2011
            • 2509

            #6
            Super, danke für den Hinweis!
            LG HindeburgRattibor

            Forsche im Raum
            • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
            • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
            • Hessen (Dillkreis, Kassel)
            • Mähren (Mährisch-Trübau)
            • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
            • Österreich (Kärnten)
            • Polen (Podlachien)
            • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
            • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
            • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

            Kommentar

            Lädt...
            X