Berufsbezeichnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thxq
    Benutzer
    • 11.02.2022
    • 15

    [gelöst] Berufsbezeichnung

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula / Totenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1841
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fulda
    Namen um die es sich handeln sollte: Jakob Vonderheid


    Hallo zusammen,
    da der Text überwiegend deutsch verfasst ist, bin ich hier hoffentlich richtig. Leider kann ich die Berufsbezeichnung von Jacob Vonderheid (Nr. 58) nicht entziffern, wer kann helfen?



    Folgendes lese ich in der zweiten Spalte:
    Jakob Vonderheid, Handelsmann,
    und pensionierter L....-Visitator,
    verheirathet mit Katharina Zentgraf.
    Vorab Danke für eure Hilfe!
  • Feldsalat
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2017
    • 1079

    #2
    Ich lese Licent-Visitator

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2101

      #3
      Lese Licent-Visitator

      Kommentar

      • thxq
        Benutzer
        • 11.02.2022
        • 15

        #4
        Klasse, vielen Dank! Also vermutlich eine Art Steuerprüfer.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 15111

          #5
          Zitat von thxq Beitrag anzeigen
          Klasse, vielen Dank! Also vermutlich eine Art Steuerprüfer.
          Hallo, nein, bessere Bezeichnung: Zollaufseher / Accise-Aufseher
          Siehe Zitate:

          Visitator ist die Benennung oder, wenn man will, der Titel einer Person, deren Amt es ist, gewisse Handlungen zu beaufsichtigen und zu untersuchen, ob sie den Gesetzen gemäß vorgenommen werden. Namentlich sind dergleichen Visitatoren im Steuerwesen zur Controlle der ein= und ausgehenden steuerbaren Gegenstände und zur Verhütung der Zoll= und Accisedefraudationen angestellt.


          Licent, von dem Lateinischen Licentia, ist eine in vielen Ländern übliche Benennung derjenigen Abgabe, welche von ausgehenden Waaren ein für alle Mahl gegeben wird, in weiterer Bedeutung, von einer jeden Art des Zolles und der Accise, welche von Waaren entrichtet wird, und im weitläufigsten Verstande versteht man darunter Accise, Impost, Auflage, Aufschlag, Tailles und mehrere andere Abgaben, die von beweglichen Gütern, als von Materialien der Gewerbe, und den daraus entstehenden Waaren und Producten, vornehmlich aber von Consumtibilien und Lebensmitteln, bey dem Ein= und Ausführen derselben an die dazu bestimmten Cassen entrichtet zu werden pflegen. Holland, welches in der ersten Hälfte des 16ten Jahrhunderts, und hernach vorzüglich 1572 in der Provinz Seeland zuerst den eigentlichen Licent einführte, (indem man dafür bezahlte, Waaren in feindliche Länder zu führen,) und dem viele Deutsche Reichsfürsten nach einander folgten, hat diese Abgabe zugleich auf den Verkauf der Grundstücke und Schiffe ausgedehnt.
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 31.10.2022, 23:40.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • thxq
            Benutzer
            • 11.02.2022
            • 15

            #6
            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
            Hallo, nein, bessere Bezeichnung: Zollaufseher / Accise-Aufseher
            Siehe Zitate:

            Visitator ist die Benennung oder, wenn man will, der Titel einer Person, deren Amt es ist, gewisse Handlungen zu beaufsichtigen und zu untersuchen, ob sie den Gesetzen gemäß vorgenommen werden. Namentlich sind dergleichen Visitatoren im Steuerwesen zur Controlle der ein= und ausgehenden steuerbaren Gegenstände und zur Verhütung der Zoll= und Accisedefraudationen angestellt.


            Licent, von dem Lateinischen Licentia, ist eine in vielen Ländern übliche Benennung derjenigen Abgabe, welche von ausgehenden Waaren ein für alle Mahl gegeben wird, in weiterer Bedeutung, von einer jeden Art des Zolles und der Accise, welche von Waaren entrichtet wird, und im weitläufigsten Verstande versteht man darunter Accise, Impost, Auflage, Aufschlag, Tailles und mehrere andere Abgaben, die von beweglichen Gütern, als von Materialien der Gewerbe, und den daraus entstehenden Waaren und Producten, vornehmlich aber von Consumtibilien und Lebensmitteln, bey dem Ein= und Ausführen derselben an die dazu bestimmten Cassen entrichtet zu werden pflegen. Holland, welches in der ersten Hälfte des 16ten Jahrhunderts, und hernach vorzüglich 1572 in der Provinz Seeland zuerst den eigentlichen Licent einführte, (indem man dafür bezahlte, Waaren in feindliche Länder zu führen,) und dem viele Deutsche Reichsfürsten nach einander folgten, hat diese Abgabe zugleich auf den Verkauf der Grundstücke und Schiffe ausgedehnt.

            Sehr aufschlussreich, Danke!!!

            Kommentar

            Lädt...
            X