1784 Lesehilfe für Taufeintrag erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3371

    [gelöst] 1784 Lesehilfe für Taufeintrag erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Langwarden
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Jacob, Jürgen Wulf .........Söhnl:
    Ich bitte um eure Hilfe, ich kann es nicht deuten.
    Angehängte Dateien
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29949

    #2
    Hallo Balle,


    Jacob, Jürgen Wulf u. dss. Ehfr. Dorthey(??) Söhnl:
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9393

      #3
      Hallo!

      Im anderen Thema habe ich gerade den Heiratseintrag der Eltern bearbeitet.
      Die Mutter ist eine Dorothea; aber wie lautet dazu die landsprachliche Variante da oben im Norden? Dorthinn(?)
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Balle
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2017
        • 3371

        #4
        Inzwischen hatte ich den Traueintrag gefunden. Wie die damalige Kurzform war kann ich nicht sagen, heute ist es wohl Dörte.
        Dann plattdeutsch dazu und Dorthey könnte passen.
        Ich danke euch.
        Lieber Gruß
        Manfred

        Kommentar

        Lädt...
        X